Beiträge

Samuel Aranda erzählt…

Samuel Aranda scheut als Fotojournalist keine Gefahren. Mit grade mal 21 Jahren reiste er für die spanische Nachrichtenagentur EFE in den Nahen Osten, um den Israelisch-Palästinensischen Konflikt zu dokumentieren.

[textad]

Im letzten Jahr fotografierte der nun 33jährige in Tunesien, Ägypten, Libyen und dem Jemen Szenen aus dem Arabischen Frühling – eine dieser Aufnahmen wurde an der World Press Photo zum Pressefoto des Jahres gekürt. Ein Gespräch über Angst, Privatsphäre und das Geheimnis seines Erfolges.
Weiterlesen

Christer Strömholm: Offenbarte Geheimnisse

Dass die Menschen seinem Blick ihre Geheimnisse offenbaren – das wiederum ist vielleicht das Geheimnis von Christer Strömholms Bildern.

[textad]

Christer Strömholm: Place Blanche 1956-1962: Soraya

Berühmt wurde der Altmeister der schwedischen Fotografie mit seinen Arbeiten von der Place Blanche im französischen Vergnügungsviertel Pigalle. Aber das ist noch längst nicht alles.

Der Hasselblad-Preis des Jahres 1997 war im Nachhinein gesehen die Würdigung seines Lebenswerks, denn fünf Jahre später – 2002 – ist Christer Strömholm mit 83 Jahren gestorben. Seine fotografische Entwicklung begann erst nach dem Zweiten Weltkrieg. Während des Krieges war er Widerstandskämpfer gegen die deutsche Besatzung in Norwegen. In Paris – seiner zweiten Heimat – konnte er nach ersten Anfängen vor dem Krieg endlich Kunst studieren – an der Académie des Beaux Arts. Von 1949 bis 1954 war Strömholm Mitglied in Otto Steinerts Gruppe Fotoform. Mit dem Schriftsteller Peter Weiss („Die Ästhetik des Widerstands“) drehte er einen Film. Und Anfang der Sechzigerjahre übernahm er von diesem in Schweden lebenden Peter Weiss Kurse in Bildgestaltung. Daraus entwickelte Strömholm die Fotoschule „Fotoskolan“, die sich zu einem internationalen Anziehungspunkt entwickelte und zur Ausbildungsstätte der besten Fotografen Skandinaviens wurde.

Weiterlesen

Boris Mikhailov: Alltag aus den Fugen

Boris Mikhailovs Themen ist der Alltag der Menschen vor und nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion. Vor allem danach ist der Alltag dort aus den Fugen geraten.

Boris Mikhailov: ohne Titel (aus der Serie Case History)
In den Neunzigerjahren wurde dieser Alltag für viele zur existenziellen Überlebensfrage und Boris Mikhailov zeichnete diese „Krankengeschichte“ auf.
Weiterlesen

Anja Niedringhaus: Im Krieg

Die Bilder sehen wir in Zeitungen und Magazinen. Nur der Name der Kriegsreporterin ist uns nicht geläufig: Anja Niedringhaus.

[textad]anja_niedringhaus03.jpg

Der Blick der Kriegsfotografen prägt dabei unsere „Ansichten“ über aktuelles, gewaltsames Geschehen in Krisengebieten. Und oft nehmen wir des nur im „Vorbeischauen“ wahr.

Postscriptum: Anja Niedringhaus ist bei einem Einsatz für die Nachrichtenagentur AP im Jahr 2014 in Ostafghanistan ums Leben gekommen. Ein Polizist eröffnete das Feuer auf die Fotojournalistin und eine Kollegin aus Kanada.

Weiterlesen

HDR: Blick in den Lauf

Mit HDR und selektiver Schärfe lassen sich Dinge in den Vordergrund rücken, die wir nicht so oft „sehen“.

[textad]Leserfoto: Klick für Vollansicht (© Pascal Steinbusch).

Kommentar des Fotografen:

HDR Aufnahme eines Panzerrohrs, sozusagen ein Porträt eines Panzerrohrs.

Peter Sennhauser meint zum Bild von Pascal Steinbusch:

Der Lauf einer offenbar ausrangierten Panzerhaubitze ragt uns in diesem grau braunen Farbbild direkt ins Blickfeld. Ihre Mündung mit den Öffnungen zur Streuung des Mündungsfeuers liegt in der Schärfe der Offenblende-Aufnahme, mit HDR ist der Kontrastumfang erhöht wurden, und wir sehen die rostigen Kanten. Der Hintergrund des breitformatigen Bildes wird vom Turm des Gefährts und einem Wald gebildet, die beide in der Unschärfe verschwimmen, während der Himmel zwischen den Bäumen ausbrennt.

HDR, die Technik zur Erhöhung des Kontrastumfangs von Fotografien, wird meist mit grossen Blickwinkeln und Übersichtsaufnahmen bei geschlossener Blende angewandt:

Weiterlesen

Daniel Schwartz: Schnee in Samarkand

Ansichten aus Zentralasien, dem Hinterland zahlreicher Kriege, zeigt uns Daniel Schwartz: Schnee in Samarkand.

Daniel Schwartz: Flüchtlinge aus dem Hungergebiet. Herat, Afghanistan 2001. © 2001 Daniel Schwartz / ProLitteris / VG Bild-Kunst, Bonn 2011

Die Bilder des Schweizer Fotografen Danil Schwartz konfrontieren mit einer brisanten Wirklichkeit, manchmal betörend und bestürzend zugleich.

Weiterlesen

Gabriele und Helmut Nothhelfer: Deutsches Gesellschaftspanorama

Seit Anfang der Siebzigerjahre fotografieren Gabriele und Helmut Nothhelfer gemeinsam Menschen und Ereignisse in Berlin. So ist bis heute ein deutsches Gesellschaftspanorama entstanden.

Inlineskater auf dem Winterfeldtplatz, Berlin 1996. © Gabriele und Helmut Nothhelfer, VG Bild-Kunst, Bonn 2009

Bereits 1977 nahmen Gabriele und Helmut Nothhelfer an der Kasseler documenta 6 teil, die erstmals den Bereich Fotografie, Film, Video einbezogen hatte. Mit der Ausstellung „Momente und Jahre“, die die Zeit von 1970 bis 2008 umfasst, wird erstmals das gesamte Werk des Künstlerpaars vorgestellt – in Köln.

Weiterlesen

24 Stunden: Krieg und Konflikt

Klick für Legende und Vollansicht. (Bilder keystone)

[hide] Nationale Sicherheitsgarde in Mumbai (keystone)US-Army Specialist Duztin Watson (keystone)Afghanistan-Angriff (keystone)Soldaten informieren sich in Honduras. (keystone)Israelische Truppenübung. (keystone)US-Soldaten auf dem Pfad in Helmand, Afghanistan (keystone)Indische Polizisten in Kashmir (keystone)[/hide]Sie ist schwer zu erklären, die Faszination, die von Kriegs- und Konfliktbildern ausgeht. Sind wir eben doch alle Voyeure?

In der Rubrik „24 Stunden“ veröffentlichen wir die besten Pressebilder aus den vergangenen 24 Stunden, ausgewählt nach rein fotografischen Kriterien.

Hannes Kilian: Die kunstvolle Bewegung

Hannes Kilian wurde bekannt als Fotograf des Stuttgarter Balletts mit seiner außergewöhnlichen Fähigkeit, die kunstvolle Bewegung festzuhalten.

Hannes Kilian: Rudolf Nurejew, 1962

Die Ausstellung im Berliner Martin-Gropius-Bau zeigt mit 320 Schwarzweiß-Fotografien einen Querschnitt aus 50 Jahren von 1937 bis 1987. Hannes Kilians Sichtweise auf die Dinge und sein Talent, Situationen festzuhalten und Schicksale in ihrer Vielschichtigkeit aufzuspüren, sind einzigartig. In diesem Jahr wäre er hundert geworden.

Weiterlesen

Sophie Ristelhueber: Zeugnisse von Krieg und Gewalt

Die französische Fotografin Sophie Ristelhueber zeichnet auf, was am Ende eines Krieges übrig bleibt: Trümmer, Ruinen, Wunden und Narben.

Sophie Ristelhueber: West Bank, WB # 2

Sophie Ristelhueber ist für alle diejenigen eine Entdeckung, die sich für dokumentarische Fotografie und die Bilderzählung interessieren. Ristelhueber gibt beredte Zeugnisse von den sichtbaren Spuren, die die Gewalt bei den Menschen und in der Landschaft hinterlassen haben. Im Pariser Jeu de Paume ist ihre Arbeit aus 25 Jahren erstmals umfassend zu sehen.

Weiterlesen