Einestages: Frag das Publikum
Mit „einestages.de“ versucht Spiegel Online seit einiger Zeit ein kollektives Gedächtnis und Fotoalbum aufbauen: Allmählich füllen sich die Archive.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.
Der Autor Juri Gottschall hat 38 Einträge verfasst.
Mit „einestages.de“ versucht Spiegel Online seit einiger Zeit ein kollektives Gedächtnis und Fotoalbum aufbauen: Allmählich füllen sich die Archive.
Mit „Pixelmator“ haben zwei junge englische Entwickler im letzten Jahr den gängigen Bildbearbeitungs-Programmen am Mac den Kampf angesagt. Jetzt gibt es bereits Version 1.1. Zeit für ein vorläufiges Resumée.
Jim Rakete fotografiert seit Jahrzehnten die Größen der deutschen Szene: Der Bildband „1/8sec“ zeigt neue Fotografien.
Der französische Fotograf Denis Darzaqc friert die Bewegung ein. „Der Fall“ ist eine Serie unterhaltsamer Dokumentaraufnahmen.
Peter Hönnemann fotografiert Jonathan Meese – zu sehen ab dem 21. Dezember in Hamburg
Die Münchner Galerie „f 5,6“ zeigt erstmalig die Fotografien von Lawrence Schiller: Unter anderem Marylin Monroe, nackt.
Die amerikanische Fotografin Taryn Simon fasst jene Geschichten in Bilder, die wir nicht sehen möchten. Bis Januar zu sehen in Frankfurt.
„Lost America“ zeigt anhand gelungener Nachtfotografie, dass in der Dunkelheit manchmal die besten Motive warten.
Modellfotografie schärft unseren Blick für die kleinen Dinge und ermöglicht Perspektiven, die uns in der lebensgroßen Realität oft verborgen bleiben.
In einer einzigartigen Kooperation zeigen das Münchner Filmmuseum und das Fotomuseum filmische Werke großer Fotografen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.