Menschlicher Punkt: Architektur mit i-Tüpfelchen
Architekturfotografie kann ihre kalte Abstraktion durch den Einbezug von Menschen ins Bild abschwächen.
Zeitungen und Zeitschriften wie FOCUS, Freundin, Süddeutsche Zeitung, BUNTE, Computerbild, BRAVO, Eltern und vielen anderen.
In seinem Blog "Alltag eines Fotoproduzenten" lädt Robert Kneschke zu einem Blick hinter die Kulissen seiner Arbeit ein und beschäftigt sich mit den beruflichen Seiten der Fotografie. Seine Webseite verrät ebenfalls mehr über Robert Kneschke.
Robert ist via Kontaktseite zu erreichen.
Architekturfotografie kann ihre kalte Abstraktion durch den Einbezug von Menschen ins Bild abschwächen.
In einer geplanten Serie haben klassische Schnappschüsse nichts verloren.
Inhaltlich sehr stark, moralisch zumindest fragwürdig: Eine gelungene Momentaufnahme einer Bahnfahrt.
Eine Fotografie von der Liebe zwischen zwei Menschen zu machen ist eine Herausforderung – aber sie kann gemeistert werden.
Ein Männerbauch, wie er in der Werbung steht: Verschwitzt und gut gefärbt.
Ein gutes Food-Foto erweckt beim Betrachtereinen unbändigen Appetit auf die gezeigte Speise.
Ein Landschaftsfoto kann auch auf einfachen Mustern oder Schichten basieren.
Nicht auch, sondern grade ein Bild mit meheren möglichen Motiven muss klar machen, was das Hauptthema ist.
Wenige, gut platzierte Details können aus einem Foto ein gutes Bild machen.
Ein treffender Color-Key Effekt in einem Feuerwehr-Bild, in dem die Farbe die Aussage unterstützt.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.