Blumenbild: Amaryllis ganz nah
Schlicht, aber wirkungsvoll. Wichtig bei Blumenfotos ist die Nähe und die Augenhöhe, um die feinen Details einer Blüte gut herausarbeiten zu können.
Kommentar des Fotografen:
Die Amaryllis blüht jetzt im Januar in voller Pracht. Pralle rote Blätter und Blütenstempel mit dicken Pollenkissen. Sehr schön anzusehen.
Profi Robert Kneschke meint zum Bild von Franz-Josef Widekind:
Schlicht, aber wirkungsvoll. Der Fotograf Franz-Josef Widekind hat bei dieser Aufnahme einer Amaryllis just die Vorschläge befolgt, die ich einem anderen Fotografen für die Blumenfotografie ans Herz gelegt hatte.
Und schon entsteht ein gelungenes Foto. Zugegeben, es ist weder besonders originell noch atemberaubend, aber technisch makellos, und es erfreut das Auge:
Ein Motiv, was ich mir gut gerahmt im Verkauf bei einem schwedischen Möbelhaus oder über dem heimischen Wohnzimmersofa vorstellen könnte. Aus der Sicht eines kommerziellen Fotografen vollkommen ausreichend.
Die beiden Tipps, die der Fotograf – bewußt oder nicht – beherzigt hat, waren Nähe und Augenhöhe. Durch die Augenhöhe entsteht ein Blickwinkel auf die Blume, beziehungsweise genauer auf ihre Blüte und die darin verborgenen Pollen, die wir sonst kaum wahrgenomme hätten, würden wir breitbeinig über der Pflanze stehen.
Die Nähe sorgt dafür, dass alle störenden Elemente wie Blumenerde, Unkraut oder welke Blätter ausgeblendet werden. Übrig bleibt ein dominant leuchtendes Rot im Hintergrund, aus dem sich langsam in Orange- und Gelbtönen die Blütenstempel mit den Pollenkissen heraus schälen.
Die Komposition unterstützt die reduzierte Farbenpracht. Die gelben Farbkleckse sind ruhig in der Mitte zentriert, die Blütenstengel schwingen sich von unten nach oben in die Bildmitte rein und verleihen dem Bild damit trotz der Zentrierung etwas Bewegung. Die geringe Schärfentiefe lässt den Blick immer wieder auf die einzigen scharfgestellten Elemente – hier die Pollen – wandern. Stativ und Funkauslöser sorgen für eine verwacklungsfreie Aufnahme auch bei über einer Sekunde Belichtungszeit.
In der Rubrik “Bildkritik” analysieren Profi-Fotografen im Auftrag von fokussiert.com montags bis freitags jeweils ein Foto aus der Leserschaft.
Mehr über die Profi-Bildkritik erfahren / Eigene Bilder zur Kritik einreichen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!