Christian Patterson: Redheaded Peckerwood

Christian Pattersons rekonstruierte mit Fotografien und historischem Material einen Kriminalfall, der in den Fünfzigern Amerika erschüttert hatte: Redheaded Peckerwood.

Christian Patterson - House at Night aus der Serie Redheaded Peckerwood

Der Titel Redheaded Peckerwood lässt sich ungefähr mit „rotgesichtiger Prolet“ übersetzen und es mag jeder selbst herausfinden, was es damit auf sich hat. Mit einem Begriff von subjektiver dokumentarischer Fotografie lässt sich das Projekt etwas einordnen.

Die Arbeit Redheaded Peckerwood beruht jedenfalls auf der wahren Geschichte von zwei Teenagern, die im November 1958 nach dreitägiger Flucht insgesamt elf Menschen ermordet hatten. Ihr Fall hat sich tief in das kollektive Gedächtnis Amerikas eingegraben. Terrence Mallicks Film „Badlands“ und Oliver Stones „Natural Born Killers“ beruhen auf dieser Begebenheit.

Christian Patterson - Caril Ann (Tear-Stained / Recto) aus der Serie Redheaded Peckerwood

Christian Patterson ist die Route ihrer Flucht durch Wyoming nach Nebraska nachgefahren, über fünf Jahre hinweg jeweils zur gleichen Jahreszeit: Er hat sich in Polizeiarchive vertieft und Augenzeugen befragt, und – wie er selbst bemerkt – an Ort und Stelle noch erstaunlich gut erhaltene Spuren des damaligen Geschehens gefunden. Am Ende fertigte er daraus eine künstlerische Arbeit, die sich aus Fotografien und Archivfunden, Zeichnungen, Objekten und Dokumenten zusammenfügt. „Es ist eine Akte, gefüllt mit Hinweisen und Stichworten – ein Rätsel, das es zu lösen gilt!“, so sagt Christian Patterson.

Christian Patterson - Telephone aus der Serie Redheaded Peckerwood

Das Buch [amazon 1907946144]Redheaded Peckerwood[/amazon] mit dieser subjektiven, fotografischen und historischen Rekonstruktion erschien 2011 bei Mack Books in London. Es wurde weltweit mit hochlobenden Kritiken gefeiert und vielfach unter die Top Ten der besten Fotobücher des Jahres 2011 gewählt – unter anderem von den Redaktionen der New York Times, The Guardian und Le Monde. Es wurde außerdem 2012 mit dem renommierten Book Author Award 2012 bei den Rencontres de la Photographie in Arles ausgezeichnet.

Christian Patterson - Prairie Grass Leak aus der Serie Redheaded Peckerwood

Jetzt ist das Projekt in Berlin noch bis Februar zu sehen. Online finden wir einiges dazu auf Christian Pattersons Website. Im Conscentious-Blog gibt es ein ausführliches Gespräch mit dem Fotografen. Patterson, Jahrgang 1972, lebt und arbeitet in Brooklyn, New York.

Christian Patterson – Redheaded Peckerwood
Bis 9. Februar
Robert Morat-Galerie – Projektraum Berlin, Kleine Hamburger Str. 2, D-10115 Berlin
+49 (0)172-4348781, kontakt@robertmorat.de
Geöffnet Samstag 12 – 18 Uhr und nach Vereinbarung

Christian Patterson
Robert Morat-Galerie

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.