FL-36R und FL-50R Olympus‘ schnurlose Blitze

Das Blitzgerät auf der Kamera ergibt langweilige Bilder. Doch wenn man es separat aufstellt, entsteht Kabelsalat. Passend zur neuen E-3 bringt Olympus nun Blitzgeräte mit Fernsteuerung auf den Markt.

Olympus FL36R FL-50R
Ein Ständer wird mitgeliefert, damit sie auch getrennt von der Kamera aufgestellt werden können: Olympus Blitzgeräte FL-36R und FL-50R (Bild: Olympus)

Das bisherige Olympus Blitzgerät FL-36, das kleinste Modell mit allen bei den Kameras des Olympus-E-Systems möglichen Blitz-Automatikfunktionen, war bereits hochinteressant. Es kann einen Bereich von 12 bis 42 mm des Four-Thirds-Systems abdecken, also 24 bis 84 mm Kleinbild-Äquivalent. Damit steht bei Tele-Einstellungen mehr Licht zur Verfügung, weil das Blitzgerät es entsprechend bündelt, und auch bei Weitwinkelaufnahmen gibt es keine dunklen Ecken.

Mit einer manuell herausziehbaren Streuscheibe kann außerdem noch ein besonders großer Bildwinkel entsprechend einem Four-Thirds-Objektiv von 8 oder 10 mm (16 beziehungsweise 20 mm bei Kleinbild) eingestellt werden; mit diesem Blitzgerät kann man also sogar noch mit dem Superweitwinkel ZUIKO DIGITAL ED 7-14 mm oder dem ZUIKO DIGITAL ED 8 mm Fisheye mit Blitz arbeiten.

Auch einige den bisherigen E-System-Kameras fehlende Features wie ein Infrarot-Autofokus-Hilfslicht bot das FL-36 und sein etwas größeres Pendant FL-50. Allerdings funktionierte es nur auf der Kamera – bei der E-330 parallel zum eingebauten Blitzgerät, bei anderen Modellen nur anstelle dessen.

Olympus E-3 FL-36R
Das neue drahtlose Olympus FL-36 auf der Olympus E-3 – hier noch ganz normal angeschlossen. (Bild: Olympus)

Die Nachfolger, die Blitzgeräte FL-50R und FL-36R, können dagegen auch kabellos fernbedient ausgelöst werden. Allerdings nicht über Funk, wie bei Studioblitzanlagen üblich, sondern als etwas intelligenterer Slave- beziehungsweise Servoblitz: Zumindest die neue Olympus E-3 sendet vor dem eigentlichen Blitz eine Art Morsecode über ihr eingebautes Blitzgerät, das die weiteren FL-36R und/oder FL-50R steuern kann, und zwar insgesamt drei davon.

Die E-3 teilt den Blitzgeräten dann mit, wie stark sie auslösen sollen. Mit einer anderen Kamera funktioniert dies nicht, dann arbeiten die separaten Blitzgeräte nur als einfacher Tochterblitz ohne Belichtungsregelung.

Olympus E-3 WIRELESS FLASH RANGE
Da die Fernsteuersignale optisch übertragen werden, müssen die Tochterblitze in einem festliegenden Bereich vor der Kamera aufgestellt werden (Bild: Olympus)

Ein weiterer Vorteil dieser Blitzgeräte ist Olympus-spezifisch: der sogenannte“ Super-FP-Blitzmodus“. Dieser ermöglicht es, auch bei Aufnahmen mit kürzeren Belichtungszeiten als 1/180 s zu blitzen. Ein typisches Beispiel ist ein Portrait im Sonnenlicht, für das – portrait typisch – eine möglichst weit geöffnete Blende gewünscht ist, um den Hintergrund verschwimmen zu lassen. Das helle Tageslicht macht hier eine kurze Belichtungszeit erforderlich, doch soll ein Aufhellblitz die harten Schlagschatten im Gesicht der oder des zu portraetierenden auflösen. Ähnliche Probleme haben Hochzeitsfotografen, wenn sie an einem grauen aber dennoch hellen Tag noch etwas Aufhellung in das Bild bringen müssen.

Im FP-Blitzmodus kann die Belichtungszeit bis auf das absolute Minimum von 1/8000 s heruntergedreht werden. Dies wird interessanterweise übrigens nicht durch eine besonders kurze Blitzleuchtzeit erreicht, sondern im Gegenteil durch eine besonders lange, sodass der Elektronenblitz auf jeden Fall durchgehend leuchtet, wenn der Kameraverschluss öffnet und über den Sensorchip saust.

Da hier aber nur ein Teil der Blitzenergie ausgenutzt wird, sinkt die Effizienz und Reichweite des Blitzgeräts erheblich – der Super-FP-Blitzmodus kann also wirklich nur als Aufhellblitz eingesetzt werden. „Super-FP“ wurde er übrigens genannt, weil es sich wirklich um einen einzelnen entsprechend langen Blitz handelt, während die von anderen Herstellern angebotenen FP-Blitzgeräte eine Serie kurzer Blitze abschießen. Dies kann unerwünschte Stroboskopeffekte zur Folge haben: Teile des Bilds sind dann belichtet, andere nicht. FP steht für „Front Plane“, Schlitzverschluss, da bei diesem die Kombination kurzer Belichtungszeiten mit Blitzaufnahmen so problematisch ist.

Olympus WIRELESS FLASH LAYOUT
Denkbare Blitz-Aufstellung. Die Olympus E-3 selbst darf dann allerdings kein Blitzgerät tragen, da sonst das eingebaute Blitzgerät nicht mehr ausgeklappt werden kann (Bild: Olympus)

Es gibt auch noch neue Zubehörteile. Der Bounce Adapter FLBA-1 kann auf dem FL-50R-Blitzreflektor angebracht werden. Die beim indirekten Blitzen entstehenden Schattenkonturen werden damit abgeschwächt, und er dämpft somit das reflektierte Licht. Der FLBA-1 ist im Lieferumfang des FL-50R enthalten und kann auch in Kombination mit dem bisherigen FL-50 ohne Fernsteuerung genutzt werden.

Der Reflektor Adapter FLRA-1 bietet wiederum einen Catchlight-Effekt und mildert durch einen zusätzlichen frontalen Hilfsblitz auch die Auswirkungen indirekter Beleuchtung, indem er die beim indirekten Blitzen entstehenden Schatten verhindert. Fürs Blitzen über Decken und Wände geeignet, können sich Fotografen damit in vielen Situationen die Vorteile der indirekten Blitzfotografie zunutze machen. Der FLRA-1 wird ebenfalls mit dem Blitzgerät FL-50R ausgeliefert und ist außerdem mit FL-36R, FL-36 und FL-50 kompatibel.

Die fernsteuerbaren, kabellosen Blitzgeräte FL-50R und FL-36R sind ab November bzw. Dezember 2007 für 549 beziehungsweise 269 Euro erhältlich, also nur etwas teurer als die bisherigen FL-50 und FL-36.

3 Kommentare

Trackbacks & Pingbacks

  1. […] noch niemand endgültig feststellen. Ebenso Gesichtserkennung und Schattenaufhellung, drahtlose Blitzanbindung und größeres […]

  2. […] sind auf diese Art in Folge aufnehmbar, bevor zwischengespeichert werden muß. Auch die drahtlose Ankopplung der Blitzgeräte FL-36R und FL-50R, die erstmals mit der E-3 kam und sonst bislang nur noch an […]

  3. […] es dem eingebauten Blitz der SP-560 UZ, die beiden neuen drahtlosen Blitzgeräte FL-36R und FL-50R von Olympus so zu steuern, wie dies auch die E-3 […]

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert