Fotografen A-Z: Einladung zu einer Entdeckungsreise

Sie suchen für einen Liebhaber der Fotografie ein Weihnachtsgeschenk? Dann muss ein Buch in jedem Fall in die engere Wahl kommen: «Fotografen A-Z» (Taschen Verlag) von Hans-Michael Koetzle. Denn dieser gewichtige Band präsentiert auf 444 Seiten 400 Fotografen des 20. und 21. Jahrhunderts. Ein Über- und Einblick, der an der Oberfläche kratzt und in die Tiefe weist.

[textad]«Fotografen A-Z» ist ein Who‘s Who der zeitgenössischen Fotografie. Alle großen, stil- und debattenprägenden Fotografen sind hier vertreten; aus allen Bereichen: Mode, Werbung, Journalismus, Fotokunst, Wissenschaft, Sport, Landschaft, Architektur, Portrait und Akt.

Die Namen reichen von Slim Aarons bis Piet Zwart. Dazwischen finden sich natürlich Größen wie (die Auswahl ist nicht repräsentativ) Ansel Adams, Nobuyoshi Araki, Diane Arbus, Richard Avedon, Werner Bischof, Robert Capa, William Claxton, Peter Lindbergh, Man Ray, Robert Mapplethorpe, Helmut Newton, Irving Penn, Bettina Rheims, Leni Riefenstahl, Jeanloup Sieff, Bert Stern, Mario Testino, Ellen von Unwerth, Andy Warhol, Bruce Weber und viele, viele mehr. «Aufnahme gefunden haben (…) Fotografinnen und Fotografen, deren Beitrag zu einer Kultur des fotografischen Bildes außer Frage steht, deren Werk international rezipiert, präsentiert und diskutiert wird – durchaus auch kontrovers», so der Herausgeber Hans-Michael Koetzle.

Der Münchener Publizist Hans-Michael Koetzle hat sie alle in dem Buch versammelt und stellt sie auf ein oder zwei Seiten vor. Es gibt einen nüchternen, lexikalischen Text mit den wichtigsten Lebensdaten, ein Zitat, das den Fotografen und seine Bedeutung verortet. Hinzu kommt eine Auswahl der wichtigsten Ausstellungen sowie Publikationen. Natürlich gibt es auch Bildbeispiele. In diesem Fall als Faksimiles aus Büchern und Zeitschriften. Sie vermitteln einen Eindruck vom künstlerischen Schaffen sowie von dessen Präsentation.

[photos title=“Fotografen A-Z“ pics=“3 4 5 6″]

Das Ergebnis ist ein prachtvoller Über- und Einblick in die Fotografie des 20. und des 21. Jahrhunderts rund um den Globus. Wobei der Schwerpunkt natürlich auf Europa und den USA liegt.

«Fotografen A-Z» soll, so Koetzle in seinem Vorwort, «Lexikon und Tafelband in einem, nützliches Nachschlagewerk und zugleich sinnliches Erlebnis» sein. Das ist dem Herausgeber und dem Taschen Verlag gelungen. Die Bilder vermitteln einen ersten Eindruck vom Schaffen der Fotografinnen und Fotografen. Die Texte ermöglichen eine erste Orientierung und geben Hinweise, für die Reise in die Tiefe. Das ist angesichts der Fülle und Vielfalt der Fotografie schon eine enorme Leistung – und sowohl für Anfänger, als auch für Profis der Fotoszene eine wichtige und schön gestaltete Hilfe.

«Fotografen von A-Z» erlaubt das kursorische Blättern und hilft den eigenen Horizont zu erweitern. Kurz: Es ist eine gelungene und schön gestaltete Einladung, die Welt der Fotografie neu und weiter zu entdecken.

[amazon 383651107X ]Hans-Michael Koetzle: «Fotografen A-Z» (Taschen Verlag)[/amazon]
444 Seiten, € 49,99

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.