Fotografie auf EinsPlus, Arte: Leckerbissen am TV

Am Sonntag, 28. September, gibt’s im Fernsehen eine Reihe von Sendungen über Fotografie. EinsPlus hat einen ganzen Schwerpunkt ins Programm genommen. Arte sendet ein Porträt über Edward Weston.

Walker Evans: Main Street, Saratoga Springs, New York 1931

Los geht’s mit dem EinsPlus-Schwerpunkt „Welt der Fotografie“ um 16 Uhr mit einem Film über Peter Schulte: „Der Food Fotograf“. Dem Fotografen für hochwertige Kochbücher hat Stefan Quante bei der Arbeit durch die Linse und in die Töpfe geschaut. Ein Porträt über Walker Evans beschließt den Programmschwerpunkt.

Nach der Food-Fotografie geht’s weiter mit einem Film namens „Bitte recht sexy“. Nicola Uthmann beobachtete Hobbyfotografen in einem Workshop über erotische Fotografie (16.10 Uhr, EinsPlus).

‚Der Pferdefotograf‘ porträtiert Bernd Eylers, der seine ersten Bilder mit einer Billigkamera gemacht hat und heute zu den Stars der Tierfotografie gehört: Er hat seine ganz eigenen Methoden, die teuersten Zuchthengste der Welt imposant in Szene zu setzen (16.25 Uhr, EinsPlus).

Ab 16.50 Uhr (EinsPlus) ist Benny Rebel „Auf der Suche nach dem Königsgeparden“, von dem es nur noch fünf Exemplare geben soll. Porträt eines Tierfotografen, der mitunter sein Leben riskiert, um den wilden Tieren möglichst nahe zu kommen.

„Jagd an der Startbahn“ erzählt von Flugzeugfans, die Fotos von Flugzeugen sammeln und dafür rund um die Welt reisen, sogenannte Spotter (17.50 Uhr, EinsPlus).

Um 18.15 Uhr (EinsPlus) wird über den „Abschied vom Fotoalbum“ berichtet. Im digitalen Zeitalter gehen die Zeiten des Fotoalbums mit analoger Fotografie, Zelluloidnegativen, Papierabzügen und Fotoecken ihrem Ende entgegen.

Zwei Fotografen aus Baden-Württemberg prägen mit ihrer Kamera und tausend Blicken seit fast sechs Jahrzehnten den Blick von oben auf das Land: Albrecht Brugger und Manfred Grohe. Im Film „Beobachten und Festhalten“ geht es um ihre Arbeit in der Luft (18.45 Uhr, EinsPlus).

Um 19.15 Uhr (EinsPlus) geht es um den amerikanischen Fotografen Walker Evans (1903 bis 1975), der mit seiner sogenannten „Straight Photography“, einer streng dokumentarischen Fotografie, einen nachhaltigen Einfluss auf die Fotografie ausübte.

Genauso einflussreich auf die moderne Fotografie: Edward Weston. Die Dokumentation über sein Leben läuft um 20.15 Uhr auf Arte.

EinsPlus – Schwerpunkte
Arte

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.