Guido Mocafico: Pistolen und Rosen

Dunkle, abgründige, stets elegante Fotografie – dafür steht der Italiener Guido Mocafico. Pistolen und Rosen stehen bei ihm nicht fern, sondern gegenüber.

Guido Mocafico: Beretta M9, 2006

Die Gegenüberstellungen von „Guns and Roses“ sieht Guido Mocafioco in Technologie versus Natur, Krieg versus Liebe oder Angst versus Freude. Die Bilder sind gerade in München zu sehen.

Bei der Serie „Guns“ konzentriert sich Guido Mocafico sowohl auf das reine Design und auf die technische Funktionalität der Waffe. Die vor schwarzem Grund fotografierten Feuerwaffen aus unterschiedlichen Regionen und Epochen erscheinen somit als Kunstwerk, nicht als Symbol für Gewalt.

[textad]“Ich lehne Gewalt ab, aber ich kann nicht verleugnen, dass diese Apparate Wirklichkeit sind und ein Teil des Lebens, sie sind symbolisch, vor allem in diesen Kriegszeiten.“ Mocafico fordert dazu auf, hinter der gewalttätigen Realität der Waffen die Schönheit des Designs zu erkennen: „Jede Waffe hat ihr eigenes Leben, hier treffen sich Dichtung und Technologie.“

Guido Mocafico: Roses I, 2009 Guido Mocafico: Roses II, 2009

Die Serie der „Roses“ präsentiert ausnehmend sorgfältig arrangierte Bouquets, die von oben, vor schwarzem Grund fotografiert, ein Ideal von Ordnung und eleganter Einfachheit demonstrieren sollen. Inspiriert wurde Mocafico von dem Gemälde Pierre-Auguste Renoirs „Bouquet dans une loge“, das er im Musée de l’Orangerie in Paris entdeckt hatte.

Mocafico beschreibt die Komposition des Gemäldes als einfach, schön und organisch. In seinen Rosenbildern findet sich jedoch gleichzeitig auch etwas Morbides und Düsteres. „Diese Serie hat eine dunkle Kante – die Rosen sind rot und blutig, sie umreißen Leidenschaft, Geheimnis und grenzen an den Schrecken.“

Guido Mocafico: Walther PPK, 2006

Der 1962 geborene italienische Fotograf Guido Mocafico studierte Fotografie im schweizerischen Vevey. Er spezialisierte sich auf die Stillleben-Fotografie und wurde damit bekannt. Außerdem arbeitet Guido Mocafico für internationale Marken wie Gucci, Dior, Clinique, Bulgari oder Armani. Wir finden diese Arbeiten auf Guido Mocaficos Website. Mocafico lebt und arbeitet in der Schweiz und in Frankreich.

Guido Mocafico – Guns and Roses
Bis 10. April
Bernheimer Fine Art Photography, Brienner Straße 7, D-80333 München
+49 (0)89-22 66 72, contact@bernheimer.com
Geöffnet Dienstag bis Freitag 10 – 18 Uhr, Samstag 11 – 16 Uhr

Guido Mocafico
Bernheimer Fine Art Photograohy

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.