Gunter Klötzer: Deutsche in Amerika
Die Deutschen stellen in den USA die größte Einwanderergruppe. Jeder dritte Amerikaner hat zumindest einen deutschen Vorfahren. Noch heute wandern Deutsche dorthin aus – Gunter Klötzer hat 120 von ihnen porträtiert.
Gunter Klötzer: Dorle + Wolfgang Eggert
Der Berliner Klötzer hat Ausgewanderten besucht, sie fotografiert und mit ihnen über ihre Beweggründe für diesen Schritt gesprochen. Die Bilder sind derzeit im Stadthaus in Ulm zu sehen.
Daraus sind 40 Interviews entstanden, die sehr persönliche Einblicke geben. Die Schilderungen schwanken oft zwischen Ablehnung und Bewunderung für die neue Heimat. Zugleich zeichnen sie ein Bild vom „Land of the Free“, das sich im Spannungsfeld zwischen dem berühmten amerikanischen Traum, dem 11. September, Irak-Krieg und einem zunehmend emanzipierten „alten“ Europa bewegt.
Gunter Klötzer: Josefine Meckseper
Gunter Klötzer war erst als Werkzeugmacher tätig und wurde dann Umweltschutztechniker. In Bielefeld studierte er dann Bildjournalistik, Medientheorie und Typografie. Sein Masterstudium an der FH Potsdam (Buchgestaltung) ergänzte er an der HfK Bremen (Fotografie) sowie am John-F.-Kennedy-Institut der FU Berlin (Visuelle Soziologie). Dort hatte er gleichzeitig einen Lehrauftrag für Fotografie inne. Seit 1999 ist er freier Fotograf und wird von der Bildagentur laif vertreten.
Gunter Klötzer: Karl-Heinz Täuber
Zu Klötzers Projekt ist Ende Juli auch ein Buch auf Deutsch und Englisch erschienen: German Americans – Deutsche in Amerika, ISBN: 9 783897 900233, 39,80 Euro. Schaut euch auch Gunter Klötzers Website an!
Gunter Klötzer – Deutsche in Amerika
Bis 21. September
Stadthaus Ulm, Münsterplatz 50, 89073 Ulm
+49 (0)731 1617700, stadthaus@ulm.de
Geöffnet Montag bis Samstag 9 bis 18 Uhr, Donnerstag 9 bis 20 Uhr, Sonntag 11 bis 18 Uhr
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!