Inszenierung: Einsamkeit?

Künstlerische Fotografie eröffnet einen breiten Interpretationsspielraum. Aber eben für für beide Seiten: Den Betrachter wie auch den Fotografen.

Sabine Sowieja
Leserfoto: Klick für Vollansicht (© Sabine Sowieja). – Leider keine Exif-Daten vorhanden

Kommentar der Fotografin:

ich versuche, den situationen eine eigene geschichte zu geben, ich inszeniere keine szene, sondern versuche sie so wahrzunehmen, wie sie sich in der „wirklichkeit“ darstellen, diese aufnahme erzählt von einsamkeit… belichtungsdaten weiß ich nicht mehr..

Profi Jan Zappner meint zum Bild von sabine sowieja:

Mit diesem Bild möchte die Fotografin von der Einsamkeit erzählen. Von der technischen und oberflächlich inhaltlichen Seite ist das Bild spannend aufgebaut:

Eine doppelte Spiegelung der Personen einmal im Boden und zusätzlich im Wandspiegel gibt dem Bild etwas Geheimnisvolles, da nicht auf den ersten Blick klar ist, wo die Menschen tatsächlich im Raum stehen.

Zusätzlich hat die Fotografin einen Vordergrund mit dem Bein eingebaut, was eine weitere Ebene in das Bild einbezieht. Somit besteht das Bild aus drei Ebenen.

1. das Spiegelbild der Personen im Wandspiegel,

2. das angeschnittene Bein und

3. die Personen (mit Fotografin in der Mitte) selber, die man allerdings nicht sieht.

Hier liegt meiner Meinung nach aber auch ein Problem. Denn durch die Spiegelungen und die Ebenenaufteilung wirkt das Bild auf mich zu künstlerisch, zu inszeniert, als das ich darin „Einsamkeit“ sehe oder spüre.

Viel mehr erinnert mich dieses Bild an inszenierte Musikerfotografie, ein Plattencover oder ähnliches. Zwar spüre ich eine gewisse Kälte, die vor allem durch die grafische Aufteilung und die monotonen Grauwerte hervorgerufen wird, jedoch keine Einsamkeit. Auch die Spiegelungen und damit die Vervielfältigungen der einzelnen Personen wecken keine Einsamkeitsgefühle in mir. Schliesslich ist mir die Körperhaltung der Personen zu lässig, zu cool, um „einsam“ zu sein.

Allerdings ist der Interpretationsspielraum gerade bei künstlerischer Fotogafie sehr groß. Andere Betrachter können vielleicht genau die Einsamkeit in dem Bild erkennen, die die Fotografin dastellen wollte.

In der Rubrik «Bildkritik» analysieren Profi-Fotografen im Auftrag von fokussiert.com montags bis freitags jeweils ein Foto aus der Leserschaft.
Mehr über die Profi-Bildkritik erfahren / Eigene Bilder zur Kritik einreichen.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.