Kultbilder in WienChe Guevara zum Achtzigsten
Che Guevara könnte im Juni seinen 80. Geburtstag feiern, würde er noch leben. Sein anhaltender Ruhm beruht vor allem auch darauf, dass es von ihm diese eine Fotografie gibt – die jedes Kind kennt. Diese Kultbilder sind im Original nun in Wien zu sehen.
Alberto Korda: „Che“, Havanna 1960 © Alberto Korda
Nach dem Amtsverzicht von Fidel Castro erreichen Erleichterungen die kubanische Bevölkerung. Sie dürfen sich nun Mobiltelefone, Fernseher und Computer zulegen. Seit neuestem veröffentlicht die staatliche Zeitung Granma sogar Leserbriefe, die sich kritisch zu den Lebensverhältnissen auf der kommunistischen Insel in der Karibik äußern. Was Ernesto „Che“ Guevara, geboren am 14. Juni 1928, wohl dazu gesagt hätte? Wir wissen es nicht, denn 1967 starb er durch Hinrichtung gewaltsam in Bolivien.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Wiener Galerie Westlicht. Schauplatz für Fotografie steht diese eine weltweit am meisten reproduzierte Fotografie: Der kubanische Fotograf Alberto Korda hatte das Porträt von Che Guevara Anfang März 1960 bei einer Kundgebung Fidel Castros aufgenommen.
Es zeigt einen attraktiven Mann in heroischer Pose, den Blick entschlossen in die Ferne gerichtet. Der grausame Tod, seine Lebensphilosophie als Revolutionär und das Foto machten Che Guevara innerhalb kürzester Zeit zur «Pop-Ikone« der 68er-Generation. Kordas Porträt verselbständigte sich, wurde zur Marke und hat bis heute Kultstatus.
Neben dem Porträt Guevaras werden in Wien weitere Bilder aus dem Geschehen Ende der fünfziger, Anfang der sechziger Jahre gezeigt: aus der Zeit des Diktators Batista, von der erfolgreichen Revolution bis zum Tod Che Guevaras und seiner Entwicklung zum Mythos.
Die Ausstellung versucht zu klären, warum die kubanische Revolution und ihre Protagonisten bis heute noch so viel Faszination ausüben.
Die überlieferten Bilder erinnern an Standbilder großer Abenteuerfilme und die Revolutionäre wirken wie Filmstars. Die Szenen erzählen von unerschrockenen Helden, Tod und Verklärung. Ergänzend dazu geben noch nie gezeigte Fotografien aus Kordas Werk Einblick in sein Schaffen vor und nach der Revolution.

«Che Guevara nach der Hinrichtung im Waschhaus des Spitals von Vallegrande“, Bolivien 10. Oktober 1967
In der Wiener Ausstellung werden bis zum 31. Juli zum großen Teil Vintage Prints zu sehen sein – rund 150 Stück von kubanischen und international bekannten Fotografen wie Osvaldo Salas und dem Schweizer René Burri sowie anonymer Fotografen von Che Guevara, Fidel Castro und ihren Mitstreitern.
80 Jahre Che Guevara. Das Kultbild einer Generation
Westlicht. Schauplatz für Fotografie
Westbahnstraße 40, 1070 Wien
Telefon +43 (1) 522 66 36, E-Mail info@westlicht.com
Geöffnet Dienstag, Mittwoch, Freitag 14 – 19 Uhr, Donnerstag 14 – 21 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag (ausgenommen Mo) 11 – 19 Uhr, Montag geschlossen
Galerie Westlicht
Che Guevara bei Wiki
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!