Leserbilder in der Profi-KritikArchitektur verlangt Geduld
Architekturfotografie ist ein sehr spezielles Feld: Stürzende Linien und geometrische Formen bieten einzigartige Möglichkeiten, verlangen aber auch viel Planung.
Leserfoto (Klick für Vollansicht): „Erdölarchitektur“ (© Daniel Ebneter). – Olympus uD800,S800 – 1/640s – f/5.6 – ISO 64 – 80mm
Kommentar des Fotografen:
„Erdölarchitektur“ in Calgary, Alberta, Canada
Profi Joachim Graf von Arnim meint zum Bild von Daniel Ebneter:
Zu diesem Architekturfoto gibt es einiges zu sagen. Grundsätzlich gefällt mir die Perspektive. Das Kunstwerk zwischen den Hochhäusern scheint Einfluss auf die Form der Gebäude zu nehmen – gut gesehen.
In der Ausführung gibt es jedoch einiges, was man hätte besser machen können. Fangen wir mit der Farbumgebung an: Erst beim zweiten hinschauen wird deutlich, dass es sich um ein Farbfoto handelt.
In diesem Fall wäre S/W deutlich geeigneter gewesen, da die Gebäude in Grautönen dargestellt werden und der Himmel fast gänzlich bedeckt ist.
Grundsätzlich sollte man sich bei Architekturaufnahmen Zeit nehmen und das Wetter als Stilmittel benutzen. Bei einer Aufnahme mit viel Himmel sollte dieser bestenfalls eine hin und wieder unterbrochene Wolkenstruktur aufweisen, um eine bessere Dynamik zu erreichen.
Den Bildausschnitt hätte ich mit einem Weitwinkel deutlich größer gewählt, um mehr von den Hochhäusern und mehr von den Kunstwerken zu zeigen. Durch die stürzenden Linien, die mit einem Weitwinkel erreicht werden, wird ebenfalls eine größere Dynamik erzielt.
Gewählt wurde für dieses Motiv eine mittlere Blendenzahl. Da dieses Motiv aber eine große Tiefenschärfe abverlangt, wäre mein Tipp fürs nächste mal: Warten auf bessere Wolkenstruktur, Stativ benutzen, Weitwinkel, ISO 100, Blende 22, scharf stellen auf die Kunstwerke und los geht’s.
Vielleicht auch mal über Schwarz/Weiß nachdenken. Den Titel „Erdölarchitektur“ kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Was hat das mit Erdöl zu tun?
Die Ansätze für eine Architekturfotografie sind durchaus gut. Ungewöhnliche Perspektive, ungewöhnlicher Bildausschnitt. Weiter so.
In der Rubrik „Bildkritik“ analysieren Profi-Fotografen im Auftrag von fokussiert.com montags bis freitags jeweils ein Foto aus der Leserschaft.
Mehr über die Profi-Bildkritik erfahren / Eigene Bilder zur Kritik einreichen.
.
Vielen Dank für die konstruktive Kritik!
Es handelt sich nicht um ein Kunstwerk, sondern um das Dach einer Gebäudevorfahrt. Und „Erdölarchitektur“ darum, weil die meisten dieser Gebäude in Calgary erst mit dem Erdöl-Boom in dieser Region entstanden sind.
Gruss, Daniel Ebneter