Lumix-Festival Hannover: Forum junger Fotojournalisten

Beim Lumix-Festival für jungen Fotojournalismus dreht sich alles um die journalistische Fotografie. 60 junge, talentierte Fotojournalisten aus der ganzen Welt zeigen auf dem Expo-Gelände in Hannover zusammen rund 1400 Fotos. Bis 22. Juni.

Justin_Jinw.jpg
Justin Jin: Midnight Blue, Jeans-Produktion in China

Die Bildserien thematisieren Krieg und Alltag, die Suche nach sich selbst und die Schwierigkeit des Erwachsenwerdens, die Melancholie des Alters und fremde Kulturen, so teilen die Oganisatoren mit. Der Besucher kann eine visuelle Reise rund um den Globus erleben – mal traurig und dramatisch, mal ironisch und heiter, mal besinnlich.

Viele der Bildautoren aus 21 Ländern haben in ihrer jungen Karriere schon bedeutende Preise gewonnen. Unter den Ausstellern des Festivals befinden sich auch acht Studenten und Absolventen der Fachhochschule Hannover. Die Studienrichtung Fotografie der FH zählt zu den international bedeutendsten Ausbildungsstätten im Fotojournalismus. Mit dem Festival möchte Fotografieprofessor Rolf Nobel diese Position untermauern.

Daniel_Rosenthalw.jpg
Daniel Rosenthal: G8. Demonstrationen gegen das G8-Gipfeltreffen in Heiligendamm 2007

Im Rahmen eines großen Vortragsprogramms hat die Festivalleitung außerdem sieben hochdekorierte internationale Fotografen nach Hannover eingeladen, die in den abendlichen Vorträgen ihre Arbeiten präsentieren. Dazu zählen u.a. die Magnum-Fotografen Thomas Höpker, Steve McCurry und Thomas Dworzak. Weitere international bekannte Fotografen sind die Engländerin Vanessa Winship, die in Cannes gerade den Sony Award erhalten hat, der tschechische Fotograf und World Press Photo-Preisträger Antonin Kratochvil und die deutschen Fotografen Kai Wiedenhöfer (fokussiert.com berichtete) und Heidi und Hans-Jürgen Koch.

Christian_Alsw.jpg
Christian Als: India Rising. Reportage über das schnelle Wachstum Indiens und die daraus resultierenden Probleme

Ein weiterer Star der Fotoszene ist kein Fotograf. Am Samstag, 21. Juni erzählt um 11 Uhr der Amerikaner Brian Storm von seinen multimedialen Visionen fürs Internet. Storms Unternehmen Mediastorm gehört weltweit zu den führenden Multimedia-Produzenten, die sich der Fotografie bedienen. Für seine Arbeit hat Brian Storm zahlreiche Preise gewonnen.

Rafal_Milachw.jpg
Rafal Milach: Circus. Eine Porträtserie über pensionierte Zirkusartisten in Polen

Veranstalter dieses Fotofestivals sind die Fachhochschule Hannover und die Fotojournalisten-Organisation FreeLens. Der Besuch des Festivals kostet einmalig 5 Euro für alle fünf Tage (ermäßigt 3 Euro), nur die abendlichen Fotografenvorträge kosten 3 Euro extra. Alle Fotoausstellungen sind täglich von 10 bis 20 Uhr zu sehen. Programm, Ausstellungsführer und Organisatorisches auf der Website des Fotofestivals Hannover.

Lumix-Fotofestival Hannover
FreeLens

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.