Mark Laita: Tier-Stillleben

Mark Laita fotografiert Tiere – Meeresbewohner, Schlangen, Vögel – vor schwarzem Hintergrund. Es entstehen faszinierende, klar komponierte, dunkle Stillleben.

[textad]Mark Laita: North Pacific Giant Octopus, 2010

Allein für seine Serie „Sea“ – das Meer – investierte der Amerikaner Mark Laita über zehn Jahre Zeit. Wir sehen seine Serien zu den Meerestieren, Schlangen und Vögeln aktuell in Berlin.

Seien es das vertraute Beisammensein eines Seepferdchens mit seinem Jungen, der intime Moment zweier Fahnenbarsche oder die anmutige Imposanz einer pazifischen Riesenkrake: Mark Laita zeigt die Bewohner Weltmeere in klar komponierten Stillleben.

Mark Laita: Yellow Boxfish, 2010Mark Laita: Honduran Milk Snake, 2010Mark Laita benutzt eine aufwendige Aufnahmeinstallation, um die Tiere kompositorisch von ihrem Lebensraum abzutrennen und sie so in ihrer Gestalt, Farbenpracht und charakterlichen Besonderheiten zur Geltung zu bringen.

Für seine Serie „Serpentine“ – Schlangen – fotografierte Mark Laita die giftigsten Schlangen – von der Korallenotter über die Milchschlange und Texas-Klapperschlange bis zur Schwarzen Kobra. Er will damit das Wesen dieser Tiere mit ihrer Schönheit, Unberechenbarkeit und Bedrohlichkeit zum Ausdruck bringen.

Mark Laita: Green Honeycreepers, 2008Mark Laita: Starfish, 2010Im Gegensatz zu den Meeresbewohnern und den Schlangen sind die Vögel in der Serie „Amaranthine“ – unvergänglich – bereits tot: präpariert und mit Zetteln an den Krallen, einsortiert in den Museen und den Archiven der Vogelkundler. Hier ist das Stillleben seiner kunstgeschichtlichen Herkunft nahe – der toten Natur, „natura morta“. Die Schönheit und farbige Pracht dieser Vögel bleibt uns also auf diese Weise unvergänglich erhalten.

Mark Laita, Jahrgang 1960, studierte unter anderem an der University of Illinois Fotografie. Danach zog er nach Los Angeles, um als Commercial Photographer für Unternehmen wie Mercedes-Benz, Visa und Adidas Fotokampagnen zu produzieren. Mark Laita war auch über viele Jahre für Werbeaufnahmen von Apple verantwortlich. 2011 veröffentlichte Laita einen [amazon 1419700871]Fotoband zur Serie „Sea“[/amazon]unter dem gleichnamigen Titel, der in den USA zu den elf besten Bildbänden des Jahres 2011 gekürt wurde. In deutscher Sprache erschien [amazon 3724310390]WasserFarben: Schönheit aus dem Meer[/amazon] bei Reich in Luzern. Voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2012 wird das Buch zur Serie „Serpentine“ erscheinen. Wir können uns diese Arbeiten auch alle auf Mark Laitas Website anschauen.

Mark Laita
Bis 17. März
Galerie Camera Work, Kantstraße 149, D-10623 Berlin
+49 30 31 00 77 – 3, E-Mail-Kontaktformular
Geöffnet Dienstag bis Samstag, 11 bis 18 Uhr. Eintritt frei.

Mark Laita
Galerie Camera Work

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.