Olympus E-620: Der beste Mischling

Olympus bringt mit der E-620 zur PMA eine Consumer-DSLR, welche die Features der anderen aktuellen Modelle in sich zu vereinen versucht.

E-620 mit abgeklappten Live-DisplayDas gegenwärtige DSLR-Sortiment von Olympus besteht aus der E-3 für jene, die beruflich beispielsweise als Reporter fotografisch unterwegs sind, die E-420 als kleinste DSLR, die E-520 als Consumer-DSLR mit Bildstabilisator und die Olympus E-30 mit vielen neuen Softwarefatures.

Nur 95 Gramm mehr als die E-420 wiegt nun die neue E-620:

E-620 mit HLD-5 BatteriehaltergriffSie hat dabei die Softwarefatures der E-30, also das aktuellste Menü und die sogenannten Art-Kreativprogramme, von „Lochkamera“ bis „Pop-Art“, die geringen Abmessungen der E-420 und den Bildstabilisator der E-520 vereint.

Also keine Revolution, aber eine Evolution: Der Autofokus hat 7 Messpunkte, weniger als die 11 bei E-3 und E-30, doch mehr als bei den bisherigen Conumer-Modellen, 5 davon Kreuzsensoren, den 12,3 Megapixel Live MOS Sensor der E-30, Live View mit Kontrast-Autofokus und das schwenkbare 6,9-cm-/2,7-Zoll-HyperCrystal III-LCD.

FL-BKM03 E-30 FL-36R twin: Hier hat Olympus eine E-30 ins Bild gemogelt...Außerdem betont der Hersteller die an die OM-Serie angelehnte Formschönheit – nun, eigentlich sind schöne Aufnahmen wichtiger, aber anscheinend spielt auch das Kamera-Aussehen für manche Käufer eine Rolle.

Hinzu kommt ein neuer Batteriehalter-Vertikalgriff (neudeutsch heißt dies „Power-Grip“) namens HLD-5, ein Unterwassergehäuse namens PT-E06 sowie neue Blitzhalter (FL-BK04 und FL-BKM03), mit denen ein oder zwei Blitzgeräte seitlich angeflanscht werden können zusätzlich zum eingebauten Blitz.

Unterwassergehäuse PT-E06Serienaufnahmen sind mit einer Geschwindigkeit von 4 Bildern pro Sekunde möglich, der optische Sucher bietet ein Sucherbildfeld von 95% und eine bis zu 0,96-fache Vergrößerung, so der Hersteller.

Die E-620 wird ab Ende April 2009 erhältlich sein, und zwar in den folgenden Ausstattungsvarianten, alle Preise unverbindliche Listenpreise.

E-620 Body: 749 Euro – E-620 Objektiv Kit: 849 Euro
(E-620 Body mit ZUIKO DIGITAL ED 14 – 42mm 1:3,5 – 5,6)

E-620 Double Zoom Kit: 949 Euro
(E-620 Body mit ZUIKO DIGITAL ED 14 – 42mm 1:3,5 – 5,6 und ZUIKO DIGITAL ED 40 – 150mm 1:4,0-5,6)

E-620 Pancake Kit: 949,00 Euro
(E-620 Body mit ZUIKO DIGITAL 25mm 1:2,8)

Olympus-Modelle:

  • [amazon B000XI7O2Q]Olympus E-3[/amazon]
  • [amazon B001LK7FOM]Olympus E-30[/amazon]
  • [amazon B0015IMFY0]Olympus E-420[/amazon]
  • [amazon B0019JNMJC]Olympus E-520[/amazon]

[hide]Diese Dame stellt das Art-Kreativprogramm Soft Focus darhierrein[/hide]

1 Kommentar

Trackbacks & Pingbacks

  1. […] Mehr zur Olympus E-620 gibts auch auf unserem Foto-Blog fokussiert.com. ANZEIGE Werben Sie auf neuerdings.com […]

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.