Scherenschnitt: Selbstporträt vor Sonnenuntergang

Wenn man ein Porträt mit „American Sky“ will, muß man entsprechend vorbereitet sein.

Panasonic DMC-G6 - Lumix 14-42mm F3,5-5,6 - 42mm - ISO 160 - Blende: F/8 - 1/320 - Fokus manuell auf Baumwipfel - (c) Fabian Briese

Panasonic DMC-G6 – Lumix 14-42mm F3,5-5,6 – 42mm – ISO 160 – Blende: F/8 – 1/320 – Fokus manuell auf Baumwipfel – (c) Fabian Briese

Fabian Briese hat uns dieses Foto unter dem Titel „Porträt im Sonnenuntergang“ eingereicht, zu dem er schreibt,

„Mich interessiert die Fotografie schon seit einiger Zeit. Nach zahlreichen Kompaktkameras bin ich ende letzten Jahres auf meine erste „bessere“ Kamera umgestiegen. Nun habe ich zunehmend Spaß am Fotografieren. Die Kamera ist jedenfalls immer mit dabei :-).

Letzte Woche ergab sich so bei uns im Verein (Flugmodellsport) ein sehr interessanter Sonnenuntergang. Da mir der Vordergrund etwas zu leer erschien und mir kurzerhand nichts besser einfiel, habe ich mich mit einem Stativ selbst fotografiert.

Nach einigen Versuchen ist dieses Bild zustande gekommen. Die Aufnahme erfolgte mit manuell gewählter Blende und Belichtungszeit. Ich habe nachträglich am PC den Kontrast mit Gimp noch etwas angehoben.

Über positive sowie negative Kritik würde ich mich sehr freuen.

Außerdem habe ich noch eine Frage: Eigentlich wollte ich den Vordergrund (also mich) gut erkennbar Fotografieren. Dazu habe ich mit dem Blitz herum experimentiert. Leider sind die Aufnahmen alle unbrauchbar geworden. Gibt es eine Möglichkeit dies zu realisieren? Oder würde das Bild dadurch an Aussagekraft verlieren?“

Es ist wichtig, als Anfänger sich durch alle möglichen Aufnahmesituationen zu arbeiten, denn es hilft nicht nur dabei, Deine Kamera kennenzulernen, sondern auch, verschiedene Genres auszuprobieren und letztlich einen eigenen Stil zu entwickeln.

Im vorliegenden Fall hast Du ein einfaches Selbstporträt aufgenommen: nur Du vor einer Waldsilhouette und Sonnenuntergang, sonst nichts.

Das Foto wird  zu fast drei Vierteln von den Farben im Himmel dominiert:

Vergleichsfoto

Vergleichsfoto

Legt man ein Kompositionsraster darüber, stellt man fest, daß Du Dich leicht außerhalb sowohl des Goldenen Schnittes als auch der Drittelregel angeordnet hast:

Vergleichsfoto

Vergleichsfoto

Das paßt hier, denn ein perfekt nach den Regeln aufgebautes Bild wäre langweilig gewesen.

Ich will mich auch hauptsächlich auf Deine Frage nach dem Vordergrund konzentrieren, denn ansonsten gibt es zu diesem Foto nicht mehr viel zu sagen – es ist ein solider Schnappschuß, wenn auch Sonnenuntergänge allgemein als Klischee und deswegen als eher unoriginell gelten. Du schreibst, Du habest Dich eigentlich so abbilden wollen, daß man Dich auch im Foto erkennt, daher mit Blitz experimentiert und es sei nichts Gutes dabei herausgekommen.

Scherenschnittmotive dieser Art haben ihren Reiz. Dieses Bild hier habe ich vor Jahren mal spontan von meinem Mann gemacht; wir waren bei jemandem zu Gast, und spät am Abend wurde ein riesiger Scheiterhaufen angezündet. Er benutzt es heute noch als Avatar, und Leute, die ihn kennen, wissen sofort, wen sie da sehen:

(c) Sofie Dittmann

(c) Sofie Dittmann

Was Du aber offenbar wolltest, war ein „American Sky“-Effekt. Dazu hättest Du weit mehr gebraucht, als nur eine Kamera auf einem Stativ und einen Blitz. Hier ist ein Artikel, der einen Einblick gibt, wie das fotografiert wird. Hoffe das bringt Dich weiter!

1 Kommentar
  1. Fabian
    Fabian sagte:

    Hallo, danke für den Guten Bericht. Leider habe ich erst heute durch Zufall erfahren, dass du damals mein Bild analysiert hast :-).

    Grüße
    Fabi

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.