Schlichtheit: Der leuchtende Brutkasten
Einfache Bilder funktionieren: Eine leicht verständliche Aussage, ein nach allen Regeln der Kunst komponiertes Bild ergibt in fast jedem Fall einen angenehmen Blickfang. Sehr häufig ist weniger mehr.
Leserfoto: Klick für Vollansicht (© Claudia Thomas). – Leider keine Exif-Daten vorhanden
Kommentar der Fotografin:
Baum mit Vogelhaus im Januar, aufgenommen mit Pentax istDs, Tamron 20-300 mm, f 9,5, 45 mm bei ISO 200
Peter Sennhauser meint zum Bild von Claudia Thomas:
Die Vögel sind ausgeflogen – oder „ausgeladen“ worden: Eindeutiger könnte die Aussage nicht sein, und eindeutiger könnte auch die Aufnahme nicht aufgebaut sein. Sie ist ein Musterbeispiel für zahlreiche fotografische Faustregeln:
Zunächst hält die markanteste Linie, der Baumstamm, die zweidrittel-Regel ein und teilt das Bild im goldenen Schnitt auf. Ferner verlaufen einige markante weitere Linien quer oder diagonal dazu – und alle führen zum Vogelkasten (zwangsläufig – es liegt in der Natur von Ästen, dass sie am Baumstamm enden…).
Schliesslich ist das Licht sehr schon beobachtet und so genutzt worden, dass das zentrale Motiv buchstäblich leuchtet, und das auch noch nicht einfach im Sonnen- sondern an der goldenen Farbe leicht erkennbar im abendlichen Winterlicht.
Die Aussage des Bildes ist so eindeutig wie sein Aufbau – was kein weiterer Faktor, sondern ein Resultat der Komposition ist. Insofern ist dies ein sehr gelungenes, eingängiges Bild, an dem es fast nichts auszusetzen gibt.
Zwei Dinge könnte man allenfalls zur Verbesserung anführen: Der Brutkasten selber liegt in der horizontalen Mitte des Ausschnitts. Eine leichte Verschiebung nach unten oder oben könnte noch etwas mehr Spannung in diese einfache Komposition bringen. Ausserdem wären möglicherweise mit einem Polfilter Himmel und Wolken stärker zu trennen. Dagegen spricht, dass der gleiche Effekt die Lichtreflexion der Frontseite vom Brutkasten abschwächen könnte.
In der Rubrik «Bildkritik» analysieren Profi-Fotografen im Auftrag von fokussiert.com montags bis freitags jeweils ein Foto aus der Leserschaft.
Mehr über die Profi-Bildkritik erfahren / Eigene Bilder zur Kritik einreichen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!