Beiträge

Erfolgreich mit fokussiert.com: Kritik führt zu Bildverkauf

Dank einer Kritik auf fokussiert.com hat Fotograf Jànos Balàzs ein Bild verkauft – eine kleine, verspätete Weihnachtsgeschichte.

Das Bild, das schliesslich verkauft wurde. © Jànos Balàzs Nikon D40 - 1/30s - f/3.8 - ISO 450 - 23mm

Als Jànos Balàzs auf der IFA in Berlin 2007 ein Bild des ARD-Studios schoss, dachte er nicht im Traum daran, es zu verkaufen.

Drei Jahre später (im Juni 2010) erhielt er ein Kaufangebot einer Agentur, die das Bild für eine Einladungskarte verwenden wollte. Auslöser? Eine Bildkritik auf fokussiert.com.

Dabei hatte Jànos einfach das Setting des Studios, die Komposition durch Trennung von Bluebox und Hintergrund und die Bildaussage der Scheinwelt des Fernsehens ausdrücken wollen.

Interessanterweise habe ich damals in der Kritik schon geschrieben:

Weiterlesen

Stockfotografie: Vom Hobby- zum Stockfotografen

Stockfotos sind Fotografien, die „auf Vorrat“ für Publikationen jeglicher Art produziert werden. Dank Internet ist der Markt der Microstocks entstanden und gewachsen. Robert Kneschke hat sich darin seine Existenz aufgebaut und ein Buch darüber verfasst. Eine weitere Leseprobe.

Stockfoto: Menschen im Herbst des Lebens (© Robert Kneschke)

Im Jahr 1883 erschien in der Wochenzeitung „Illustrirte Zeitung“ erstmals in Deutschland ein gerastertes Foto. Damit wurden die bisher vorherrschenden Zeichnungen als Illustrationen abgelöst.

Zuerst arbeiteten die Zeitungen mit festangestellten Hausfotografen, gingen dann aber mehr zu Fotografen als freien Mitarbeitern über. Lange Zeit bestand die Stockfotografie vor allem aus Bildern, die bei Fotoaufträgen von Zeitschriften oder Firmen entstanden sind und dort keine Verwendung fanden. Diese Bilder wurden „Outtakes“ (Ausschuss) genannt:

Weiterlesen