Photo-Foto: Auf Egglestones Spuren
Die Tristesse dieser Farbfotografie wirkt wie ein Zitat des Amerikaners William Egglestone: Der wurde gross durch «nicht bildwürdig geltende Motiven».
Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise
Die Tristesse dieser Farbfotografie wirkt wie ein Zitat des Amerikaners William Egglestone: Der wurde gross durch «nicht bildwürdig geltende Motiven».
Gibt es eine Fotografie, die „richtig“ ist? Kann man es in der Nachbearbeitung mit der Farbe übertreiben, in einer abstrakten Aufnahme?
Neue Entwicklungen auf einem totgeglaubten Gebiet lassen dieses wiederauferstehen – aber nicht notwendigerweise in derselben Form. Das muss nicht schlecht sein.
Auf dem Weg, das Polaroidformat wiederzubeleben, hat Impossible Project eine wichtige Hürde genommen.
Auf Einzelheiten sollte man immer achten, auch wenn Handeln gefordert ist. … neulich im Nebel… Was mir an Deiner Aufnahme sofort auffiel, waren die Lichtstimmung und die blassen Farben, die dem ganzen einen fast „altmeisterlichen“ Eindruck geben. Es hat das farbliche Flair mancher Werke von Caspar David Friedrich, und der Nebel im Hintergrund verstärkt diesen […]
Wer sich von modernen Klassikern der amerikanischen Fotografie gerne inspirieren lässt, findet in diesem Sommer in München sein Zentrum. Dort wird (beinahe) die ganze Geschichte seit den Sechzigern vorgestellt.
Der Brite Paul Graham erhält den Hasselblad-Preis des Jahres 2012. Über Jahrzehnte hinweg prägte und erneuerte er die politische und sozialdokumentarische Fotografie.
In der Komposition von Landschaftsfotos spielt die Kontrolle der Bildränder eine grosse Rolle.
Anfang der Achtzigerjahre war die Fotokunst schwarzweiß. Joachim Brohm griff als einer der ersten die „neue Farbe“ aus Amerika auf.
Kodak Flexichrome Handkolorierungsverfahren: erklärt im „Popular Mechanics“ vom Oktober 1949. Sehr spannend.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.