Beiträge

Fotografie 2017: Sechs Dinge, die hier passieren werden

Wir wünschen allen ein erfolgreiches 2017, das beste Licht und die schönsten Motive, und uns die lebhaftesten und argumentenreichsten Diskussionen. Hier sind ein paar Ausblicke auf 2017 auf fokussiert.com:

Feuerwerk in Frankfurt/Main D, KEYSTONE EPA/Frank Rumpenhorst

Feuerwerk in Frankfurt/Main D, KEYSTONE EPA/Frank Rumpenhorst

Fotografie, zehn Jahre später. Zehn Jahre nach was? Zehn Jahre nach der Gründung von fokussiert! Richtig, dieses Blog ist nicht nur über 5000 Beiträge und 10’000 Kommentare stark, es ist auch beinahe eine Dekade alt. Demnach also das erste Versprechen: Wir werden 2017 das zehnjährige Bestehen von fokussiert.com begehen, und Ideen (Wettbewerb? Buch? Vortragsreihe? Bierzelt in Basel?) sind in der Kommentarspalte oder auch per Mail willkommen, ebenso wie Sponsoring-Angebote, selbstredend!

Wenn wir grade dabei sind:  Weiterlesen

Gewinner Oktober: Der Raum fasziniert

Die Uploads vom Oktober werden ind er Gewichtung der Kritiker gekrönt vom Bild einer Plakatwand. Interessanterweise ist das zweitplazierte Werk ebenfalls eines mit Bezug zum Raum.

Hochgeladene Fotografien aus dem Kritikerbereich

Die besten Uploads vom Oktober: „Das Plakat“ von Hendrik Lauber, „Mensch und Raum“ von Marcus Leusch, „Schnee im Tuxertal“ von Uta Knapp, „Reflections“ von Roman Becker und „Zeitungschaos“ von Thomas Schiefke

„Das Plakat“ von Hendrik Lauber ging nur haarscharf am Maximum vorbei, es war der eindeutige Sieger der Uploads vom Oktober, obwohl Marcus Leuschs „Mensch und Raum“ ebenfalls sehr gut abschnitt: Das bild befasst sich wie Hendriks Arbeit mit Raum, Tiefe und Dimension.

Weiterlesen

Siegerfotos im Juli: Rainshower

Ab Juli haben wir die eingereichten Fotografien erstmals nach einer langen Pause wieder nach Originalität, Umsetzung, fotografischem Eindruck und unseren Vorlieben bewerten können, und wir haben einen Sieger und vier Bilder auf den Rängen.

Die Top-Einreichungen vom Juli 2016: Rainshower, Schwankende Gestalten, Sternboot, Ohne eine Spur von Reue verliess Frau Emma den Tatort, Ackerrillen.

Die Top-Einreichungen vom Juli 2016: Rainshower, Schwankende Gestalten, Sternboot, Ohne eine Spur von Reue verliess Frau Emma den Tatort, Ackerrillen.

Dieser Artikel kommt fast einen Monat zu spät, aber er kommt: Die Kritiker von Fokussiert.com haben bestimmt, welche der im Juli eingereichten Fotografien sie am meisten beeindruckt haben. Auf dem ersten Platz liegt, wenig verwunderlich, das bereits in einer Kritik gewürdigte Nass-Selbstporträt „Rainshower“. Dicht dahinter folgen ein halbabstraktes Street-Bild, eine Konzeptfotografie, eine grafisch anmutende Fotografie aus der Landwirtschaft und eine Lichtmalerei.

Der erste Preis geht damit an Manuel Stülten aus Hamburg, der sich aus den verfügbaren Büchern einen Preis aussuchen kann.  Weiterlesen

Leser-Fotobuchprojekt «Doppelt Gesehen»: Gnadenfrist bis Sonntagabend

Für unser juriertes Leser-Fotobuchprojekt erweitern wir die Anmeldefrist bis zum 3. Juli 2016: So haben die Beschäftigten unter Euch Gelegenheit, am Wochenende nach ihrem besten Bild zu kramen.

Doppelt gesehen - irgendwie. © PS

Doppelt gesehen – irgendwie. © PS

Eigentlich wäre seit Mitternacht Schluss. Das Wochenende steht aber vor der Tür und damit die beste Zeit, nach dem ultimativen Bild zum Thema „Doppelt Gesehen“ zu suchen – und wir hätten gerne Eure Meisterwerke. Wer sich noch nicht schlüssig ist, was er/sie schicken soll, ob das ausgesuchte Foto passt, kriegt noch ein paar Stunden Gelegenheit, uns etwas zu schicken. Zerdenkt das Ganze nicht – wenn Ihr es gut findet, finden wir es höchstwahrscheinlich auch gut.

Also, jetzt mitmachen!


Habt Ihr Fotos, die Ihr zu „Doppelt Gesehen“ einreichen wollt? Schickt sie uns!

DAS gibt es zu gewinnen: Weiterlesen

Leser-Fotobuchprojekt «Doppelt Gesehen»: Nur noch ZWEI Wochen!

Für unser juriertes Leser-Fotobuchprojekt suchen wir derzeit Einreichungen, die für Euch das Thema „Doppelt Gesehen“ beschreiben, also Aufnahmen, in denen die Zahl Zwei eine Rolle spielt.

grafik_fotobuch2wochen

Am 30. Juni 2016 läuft die Einreichungsfrist für unser Leser-Fotobuchprojekt aus! Wir haben bereits einige interessante Bilder von Euch bekommen – wer sich noch nicht schlüssig ist, was er/sie schicken soll, ob das ausgesuchte Foto passt und so weiter, hat noch knapp vier Wochen die Gelegenheit, uns etwas zu schicken. Zerdenkt das Ganze nicht – wenn Ihr es gut findet, finden wir es höchstwahrscheinlich auch gut.

Also, jetzt mitmachen!


Habt Ihr Fotos, die Ihr zu „Doppelt Gesehen“ einreichen wollt? Schickt sie uns!

DAS gibt es zu gewinnen:

buchpreise

[postlist and fancy down „Doppelt gesehen“]

Beta-Test für fokussiert: Durch’s Gröbste durch

Den ersten Test hat das neue fokussiert.com-Layout überstanden – und die Rückmeldungen sind insgesamt durchwegs positiv. Hier eine kleine Übersicht über Mängelmeldungen und Verbesserungsvorschläge.

Whitewater auf einem S-Rig auf dem Colorado im Grand Canyon, © Peter Sennhauser, 2014

Kalte Dusche im warmen Canyon – ©ps, Colorado River 2014

Kacheln, das weiss ich inzwischen, sind nicht jedermanns Sache. Die meisten Rückmeldungen, die wir im Rahmen der Betatest-Formularumfrage erhalten haben, betrafen die Frontseite. Zu chaotisch, zu unstrukturiert, zu wenig informativ, lauteten die Meldungen – und andere waren hellauf begeistert über diese moderne Darstellungsform. Ich komme gleich darauf zurück, möchte mich aber zuerst bedanken für alle die Vorschläge und Hinweise, die wir erhalten haben. Nach den ersten sechzig Tagen komme ich zum Schluss, dass wir ein paar Stromschnellen genommen haben und die grosse kalte Dusche ausgeblieben ist;  uns ist dennoch klar, dass wir noch manche Hürde werden meistern müssen, und wir hoffen weiterhin auf eure Hilfe.

Hier also ein Überblick über die Hinweise und was wir damit angefangen haben:

Die Kachel-Front

Dafür haben wir uns entschieden, weil es derzeit der Trend in der Medienbranche und im Software-Design ist, und weil wir fanden, nichts eignet sich besser für ineinandergreifende Kacheln und ein lebendiges Frontbild als ein Fotoblog. Diese Einschätzung haben einige von Euch mit direkten Wortmeldungen unterstützt. Andere merkten an, dass das Kachelsystem es erschwert, die Artikel einzuordnen und/oder dass der Titel im Bild den Eindruck stört.

Wir möchten dennoch zunächst an den Kacheln festhalten – uns gefallen sie. Und auch wenn Sofie die Mobil-Front mit der Kachel-Liste doof findet, ich halte sie für ein recht übersichtliches Modell, wenn man an den Bildern interessiert ist.

Was wir gelegentlich anpassen werden, ist die Integration der Titelei in die Kacheln. Wir möchten die Titel kleiner haben und zugleich vielleicht die Kategorie abbilden, damit etwas mehr Struktur rein kommt.

Alte Artikel zerschossen

In der Tat ist das neue Layout nicht immer sehr freundlich zu älteren Artikeln, namentlich was den Umbruch der Bilder angeht und vor allem dort, wo wir in der Vergangenheit dummerweise Bildfolgen per HTML direkt im Post angelegt haben.

Wir haben aber zum einen die gröbsten Faktoren, die Artikel fast ganz unlesbar machten, korrigieren können. Und wir werden bei jenen der älteren 4000 Artikel, die einen ausgeprägten Langzeitwert haben und immer wieder referenziert werden, nach und nach von Hand dafür sorgen, dass sie weiterhin gut aussehen.

Klickbare Titel etc

Am Anfang waren tatsächlich die Titel in der Artikelübersicht der Kategorien nicht klickbar. Es gab einige andere kleine Unbeholfenheiten im Layout, die wir behoben haben.

Mehrteilige Artikel

Das war früher schon so, dass wir häufig in Serienartikeln und mehrteiligen Tutorials nur zaghaft, inkonsequent und per Handarbeit auf die anderen Teile verwiesen oder die Artikel verknüpft haben. Inzwischen sollte das weitgehende behoben sein – Artikelserien haben am Ende jedes Textes ein Verzeichnis mit Verlinkungen zu allen anderen Texten.

Bildupload: Wo? Bildkritik: Wann?

Danke für den Hinweis, dass die Upload-Seite für eigene Bilder zur Bildkritik kaum zu finden war – das ist behoben, der Link befindet sich gleich rechts zuoberst in der Spalte.

Ausserdem wurde angemerkt, dass es Bildkritiken gibt, die lange nach dem Einreichen des Bildes (oder nach dem Ausscheiden des Kritikers aus dem Autorenteam) erscheinen, und dass zumindest die Fotografinnen und Fotografen gerne informiert würden.

Diese Automatik haben wir jetzt ebenfalls eingebaut: Wenn Euer Bild publiziert wird, erhaltet Ihr am gleichen Tag eine Mail. Ebenso werden die Kritiker informiert – sie können dann, wenn sie Zeit und Lust haben, an der Diskussion aktiv teilnehmen.

Schriftgrössen!

Ich werde selber langsam sehr alt und kann schon die Dinge an meinem 21Zoll-Bildschirm nicht mehr ohne Lesbrille lesen, geschweige denn die Informationen am LCD meiner Nikon D810. Das ist lästig, und ich habe deshalb noch vor den Anmerkungen im Beta-Formular die Schriftgrösse der Artikel deutlich nach oben gesetzt. Ein bisschen Egoismus darf sein.

Das wären die gröbsten Anpassungen und Dinge, die wir umgebaut haben. Jetzt sind wir gespannt, was Ihr an weiteren Wünschen einreicht – das Formular ist nach wie vor offen:

[postlist „in eigener Sache“]

Fokussiert ist umgezogen: Wir schwingen uns rüber

Am Wochenende vom 21. November 2015 ist es passiert: Fokussiert.com ist auf  einen neuen Server gewandert, hat ein neues Outfit erhalten und ist etwas moderner geworden. Jetzt brauchen wir Euer Feedback!

Auf zu neuen Schwüngen... {yetzt, CC;https://www.flickr.com/photos/yetzt/}

Man sieht’s von «vorne» nicht, aber hinter einem Blog wie fokussiert.com steckt ein Haufen technischer Einstellungen, Software – und viele, viele Skripte. All das wurde am Samstag, 21. November 2015, auf einen neuen Server gezügelt. Pannen gab es keine nennswerten – aber jetzt sagt uns, was hält Ihr von dem neuen Design: Weiterlesen

Technische Herausforderungen: Wir schwimmen frohen Mutes

Seit etwas mehr als einem halben Jahr ist fokussiert.com inzwischen unabhängig unterwegs – und schluckt doch bei höherem Wellengang gelegentlich Wasser. Das wird sich ändern.

Seelöwe vor Monterey

Seelöwe vor Monterey, CA – 1/500 @ f/5.6, 400mm Nikon D300 + Nikkor 80-400mm bei 500 ISO © Peter Sennhauser 2010

 

Ich ärgere mich zwar, wenn die Technik nicht richtig tut und fokussiert.com offenbar plötzlich Kommentare «versteckt». Aber ich freue mich auch, dass das Euch offensichtlich so sehr stört, dass Ihr Euch gleich zu Wort meldet und festhaltet, dass eine lebendige Diskussion auf zeitnahe Veröffentlichung der Zuschriften angewiesen ist – sonst kann kein Gespräch entstehen. Inzwischen scheint das Problem behoben, und Sofie hat die Meta-Diskussion deswegen entfernt.

Ich möchte deshalb an dieser Stelle – einmal mehr, ich weiss – auf das hinweisen, was sich hinter den Kulissen tut oder tun sollte (es tut, aber manchmal schneller und manchmal langsamer), während Sofie verdankenswerter Weise zusammen mit den neuen Autoren-Kollegen dafür sorgt, dass uns des Gesprächsstoff nicht ausgeht.

Weiterlesen

Fokussiert in neuen alten Händen: Danke, wir machen weiter!

Seit ich hier auf fokussiert.com wieder regelmässig reinschaue, freue ich mich darüber, dass ein spürbarer Teil der Leserschaft wünscht, dass das Blog weitergeführt wird. Nun, mir geht es auch so.

Peter Sennhauser Ich freue mich deshalb umso mehr, anzukündigen, dass es weitergehen wird: Ich habe das Blog von Blogwerk/Weka Media übernommen. Als wir bei Blogwerk uns vor mehr als sieben Jahren entschlossen, noch ein Fotoblog zu lancieren, stand im Zentrum des Konzepts die Idee, eine Anlaufstelle für Fotografinnen und Fotografen zu werden, die mehr als „Likes“ möchten, die sich einer Diskussion ihrer Arbeit stellen und daraus lernen oder auch andern etwas mitgeben wollen.

Dass das ein Bedürfnis war, zeigte das rasche Wachstum des Blogs; dass es noch eins ist, zeigen Reaktionen in der Kommentarspalte nicht erst seit der Ankündigung der Schliessung von Blogwerk.

Versprechungen sind eine heikle Sache, und ich will nicht zuviel versprechen – aber das hier geht:

Weiterlesen

Fotografien aus 24 Stunden – Glanzlichter

Klick für Legende und Vollansicht. (Bilder keystone)

[hide]
Lima, Peru (keystone)USA (keystone)Zuerich, (keystone)Chicago, USA (keystone)Encinitas, USA (keystone)Amsterdam, Niederlande (keystone)Las Vegas, USA (keystone)[/hide]

Fotografien aus 24 Stunden: die einen glänzen, während die anderen leuchten oder auf Erleuchtung warten

In der Rubrik „24 Stunden“ veröffentlichen wir die besten Pressebilder der vergangenen 24 Stunden, ausgewählt nach fotografischen Kriterien.