Beiträge

Fotografen im Fokus: Martin Spülbeck

[fotografenimfokus]

Komplette künstlerische Freiheit ist für ihn wichtig, darum hat er sich gegen eine Profikarriere als Fotograf entschieden – macht aber trotzdem, wie wir meinen, Profi-Fotos.

Selbstporträt - (c) Martin Spülbeck

Selbstporträt – (c) Martin Spülbeck

Biografisches:

Name: Martin Spülbeck

Wohnort: Kerpen bei Köln

Ich fotografiere seit: 2006

Bevorzugte Ausrüstung/Medium: Kleinbild digital, früher Canon 5D/6D, heute [amazon B010THXVNQ]Sony A7RII[/amazon]

Webseite: www.spuelbeck.net Weiterlesen

Fotografen im Fokus: Marcus Leusch

In Zeiten, in denen alles gemessen und vermessen wird, ist „Haltung“ wahrscheinlich das Wichtigste, was man zu einem Fototermin und auf privaten Erkundungen dabei haben sollte. Marcus Leusch macht es vor.

Selbstporträt - (c) Marcus Leusch

Selbstporträt – (c) Marcus Leusch

Name: Marcus Leusch

Wohnort: Mainz

Biografisches:

Geboren in einer kleinen Moselgemeinde, die mit „Alf“, dem katzenverschlingenden US-Fernsehstar aus Kunststoff den Namen gemein hat, weswegen die hiesigen Ortsschilder oft geklaut wurden. Aufgewachsen im Traum, Studium (selige Freidenkerei), Zeitschriftenredakteur, seit 2006 Vogelfrei im Universum: als freier Journalist, Texter, Ghostwriter (nur hinter vorgehaltender Hand, und also ein durchaus undankbarer Job!) und gelegentlich auch fotografisch unterwegs, verlangt und unverlangt, wofür ich dankbar bin). Straßenfotografie seit den 1980er Jahren,  Portraitarbeiten seit 2010 …

[fotografenimfokus] Weiterlesen

Fotografen im Fokus!

(c) Marcus Leusch

(c) Marcus Leusch

Wir wollen in nächster Zeit eine Artikelreihe wieder verstärkt aufleben lassen, unter der wir bekannte – und nicht so bekannte – Fotografen und Fotografinnen vorstellen, deren Bilder uns gefallen oder beeindrucken: „Fotografen im Fokus“.  Anders als bei den Bildbesprechungen setzen wir das ganze nicht bewertend um – Eure Fotos sprechen für sich, begleitet von ein paar erklärenden Worten Eurerseits, und gegebenenfalls verlinkt zu Eurer Webpräsenz, falls Ihr eine habt. Weiterlesen

Interview mit Fotograf Martin Gommel: „Fotografie ist immer politisch.“

Nachdem er 2006 das Fotografie-Blog „Kwerfeldein“ gegründet hat, beschäftigt sich Martin Gommel seit 2014 intensiv mit den Menschen, die als Flüchtlinge nach Deutschland kommen. Seine Porträts und die sie begleitenden Lebensgeschichten und Leidenswege haben Autorin Sofie Dittmann bewegt, und er hat sich dankenswerterweise die Zeit genommen, ihr ein paar Fragen zu seinem Schaffen zu beantworten.

Martin Gommel

Martin Gommel

Wie lange fotografierst Du schon? Was hat Dich ursprünglich zur Fotografie gebracht?

Ich fotografiere seit 2005. Zur Fotografie „gebracht“ hat mich meine damalige Freundin, jetzige Ehefrau, die mich mit der Digitalkamera ihrer Eltern fotografieren liess. Die Möglichkeiten der digitalen Aufnahmetechniken begeisterten mich sofort. Bis heute ist es für mich etwas Magisches, dass ich einen Moment der Zeit mit der Kamera festhalten kann. Weiterlesen

Lee Friedlander – Surrealistischer Meister Fotografischer „Fehler“

Anfangs wurde Fotografie als Medium dafür gepriesen, daß Fotos anders als Malerei Realität festhielten und daher einen bestimmten sozialen Nutzen hätten. Diese Prämisse wird von modernen Fotografen wie Lee Friedlander ad absurdum geführt, denn viele seiner Fotos sind von fragwürdiger sozialer Nützlichkeit, halten aber gleichzeitig die Realität vieler auf brutal offene, trotzdem aber subtil-kreative Weise fest. Seine Kamera sieht die Welt, wie wir sie sehen – bannt aber auch Aspekte auf Film, die wir gerne nicht sehen würden.

Lee Friedlander (nicht zu verwechseln mit dem Regisseur gleichen Namens) ist einer der bekanntesten kontemporären Fotografen der USA. Geboren 1934 begann sich Friedlander mit 14 Jahren für Fotografie zu interessieren. Weiterlesen