Beiträge

Leserfoto: Nachdenken im Dunkeln

Bei Low-Key-Aufnahmen wird nur sehr spärlich Licht genutzt und die dunklen Bereichen im Bild überwiegen sehr stark. Manchmal können dann aber auch wichtige Bilddetails verschwinden, wie dieses Beispiel hier zeigt.

Leserfoto: Klick für Vollansicht (© Michael Groth).

Kommentar des Fotografen:

Low-Key Portrait um eine düstere und nachdenkliche Stimmung einzufangen.

Profi Robert Kneschke meint zum Bild von Michael Groth:

Fotografieren bedeutet – wie die meisten der Leser sicher schon wissen – wörtlich ungefähr „Zeichnen mit Licht“. Weiterlesen

Leserfoto: Schnappschuß am Abend – Mehr Raum

Nahe an das Motiv heranzugehen, ist grundsätzlich richtig. Allerdings braucht es immer noch Raum zum Atmen.

Leserfoto: Klick für Vollansicht (© Heiko Priebe).

Kommentar des Fotografen:

Hallo, mir gefiehl das Motiv, da es eine alte kleine Lagerhalle zeigt, die Wölbung der Straße, nicht durch Objektivverzerung. Die Stimmung der Wolken war mir auch sehr wichtig, deshalb habe ich einen Winkel von etwa 70cm vom Boden gewählt um die Dynamik zu behalten oder zu erzeugen. Aufgenommen mit meiner alten Canon 20d, 1/25s, f8, ISO 100 am 06.6.2012 um 20:40 Uhr. Seht ihr ja alles in den EXIF. Würde mich freuen, wenn es Anregungen (Anmerkungen) dazu gibt. LG

Profi Sofie Dittmann meint zum Bild von Heiko Priebe:

Mir gefällt die Stimmung in Deinem Foto, es ist düster, geheimnisvoll, und macht aus einem Motiv, das sonst gewöhnlich gewirkt hätte ein Bild, das „etwas hergibt“. So, wie Du es gehalten hast, wirkt es wie ein HDR, die Farben sind unwirklich, es liegt ein Grauschleier über allem. Aufnahmen wie diese eignen sich sehr gut für eine Schwarzweißumwandlung, und ich würde anregen, das hier einmal auszuprobieren – es würde den Charakter des Fotos noch verstärken.

Weiterlesen

Leserfoto: Landschaftsfoto – Zu viel Mitte

Wenn man die Zeit hat, ein Foto perfekt zu kombinieren, sollte man sich diese auch nehmen.

Leserfoto: Klick für Vollansicht (© Michael Arnold).

Kommentar des Fotografen:

Das Bild ist ein HDR aus einer 5er Belichtungsreihe und mit Photomatix zusammengesetzt. Als Objektiv ist ein Sigma 10-20 an einer Sony Alpha 55 zum Einsatz gekommen.

Profi Sofie Dittmann meint zum Bild von Michael Arnold:

Ich freue mich persönlich immer, wenn ich ein perfekt nachbearbeitetes Foto sehe, besonders, wenn es sich um ein Genre handelt, das oft von Mängeln geplagt wird. Du hast hier ein HDR eingereicht, das NICHT an den üblichen Dingen krankt, die man sonst zu sehen bekommt: Grauschleier, Aureolen, unwirkliche Farben. Die Farben in Deinem Bild sind zwar auch unwirklich, aber man kann sie fast glauben. Das Wasser ist weich gezeichnet, der Horizont leuchtet in Pastellfarben.

Weiterlesen

Leserfoto: Zen Garten – Was ist das Motiv?

Es ist unterm Strich gleichgültig, mit welcher Absicht ein Foto gemacht worden ist. Das Motiv sollte allerdings für den Betrachter ersichtlich sein.

Leserfoto: Klick für Vollansicht (© Tobias Magnussen).

Kommentar des Fotografen:

HDR-Aufnahme des Zen-Gartens des Ryan-ji-Tempels in Kyoto. Sukzessive Rückeroberung der Natur (verwitterte Mauer, in den Garten hineinragende Bäume) des vom Menschen kultivierten Raumes (Anordnung der Steine, der geharkte Kies).

(SONY NEX-5N; F/5,6; 1/125 Sek.; ISO-100)

Profi Sofie Dittmann meint zum Bild von Tobias Magnussen:

Was mir an Deiner Aufnahme grundsätzlich gefällt, ist die Farbstimmung, und die geometrischen Elemente, die allerdings bereits durch den Zen Garten selbst vorgegeben sind. Und dann ziehe ich weiter und frage mich, was Du mir hier eigentlich zeigen wolltest. Einen Zen Garten irgendwo? Die ihn umgebende Mauer? Der Kies, der perfekt geharkt ist? Die melancholische Stimmung, die in diesem zur Meditation bestimmten Raum herrscht?

Weiterlesen

Phoneography: Einfach und schnell gute Fotos mit dem Smartphone

Die Kamera am Smartphone ist nur das technische Hilfsmittel. Mit unzähligen Apps können wir bereits bei der Aufnahme mehr aus dem Bild herausholen. Und wenn man die paar Tricks kennt, wie man die Kamera am iPhone oder Android-Phone richtig bedient, gelingen grossartige Fotos. Und diese Tricks will ich euch jetzt zeigen. Denn die beste Kamera ist ja im Grunde die, welche man immer dabei hat.

[textad]

Aus der Handy-Kamera kommen leider nicht automatisch gute Bilder heraus. Bei der Phoneography müssen einige Punkte beachtet werden, die nur hier gelten.

Die richtigen Einstellungen
Für die besten Ergebnisse sollte man die Auflösung und Bildqualität auf hoch stellen. Das eröffnet nicht nur mehr Möglichkeiten bei der Nachbearbeitung, sondern verhindert auch ein böses Erwachen, wenn man seine Fotos vergrößert oder entwickeln lässt. Bei einem iPhone ist standardmässig die vollste Auflösung eingestellt.
Weiterlesen

Leserfoto: Die Brücke am Fluss

Blaue Stunde und warmes Licht dank zwei Aufnahmen mit unterschiedlichem Weissabgleich

[textad]

Leserfoto: Klick für Vollansicht (© Sascha Pihan).

Kommentar des Fotografen:

Die Theodor-Heuss-Brücke in Mainz bei Nacht. Ich liebe den Kontrast der warmen und kalten Farben durch die unterschiedliche Beleuchtung der Brücke. Um diesen Effekt in einem Bild zu erzielen, wurden hier zwei Aufnahmen mit unterschiedlichem Weißabgleich übereinander gelegt.

Profi Barbara Hess meint zum Bild von Sascha Pihan:

Die sogenannte blaue Stunde präsentiert sich hier im schönsten Licht. Am Himmel sind noch die letzten Sonnenstrahlen und ein paar Wolken zu sehen und die Beleuchtung der Stadt hat bereits eingesetzt, was dem kalten Blau die nötige Wärme zurück gibt.

Weiterlesen

HDR richtig bearbeitet (3/3): Ohne Aureolen und unwirkliche Farben

HDR oder „high dynamic range“ ist eine Bearbeitungsweise für Fotos, die in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen hat. Man sieht HDR Bilder überall, und wenn sie gut gemacht sind, haben sie einen gewissen „WOW!“ Effekt.

[textad]

Die Artikel dieses Tutorials:

[postlist „and“ „Histogramm“ „Tutorial“ „HDR“]

4. Nachbearbeitung in Photoshop

Dieses ist der Punkt, vor dem viele Fotografen bereits mit der Beareitung fertig sind, dabei fängt die Nachbearbeitung hier erst wirklich an. Insbesondere Amateure belassen es bei dem, was die HDR-Software „ausspuckt“, und das ist in der Regel von Auraeffekten und Quietschfarben geplagt, die das Bild künstlicher erscheinen lassen, als es sein müßte. Schnee etwa wird gerne grau, wie man hier sehr gut erkennen kann.

Weiterlesen

HDR richtig bearbeitet (2/3): Auf der Reihe getanzt

HDR oder „high dynamic range“ ist eine Bearbeitungsweise für Fotos, die in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen hat. Man sieht HDR Bilder überall, und wenn sie gut gemacht sind, haben sie einen gewissen „WOW!“ Effekt.

[textad]

2. Aufnahmereihe

HDRs sind nur dann wirklich möglich, wenn man von dem selben Motiv eine Aufnahmereihe von mindestens drei Aufnahmen in RAW erstellt, die dieses in identischer Weise, aber mit unterschiedlichen Verschlußzeiten einfangen. Das heißt also, man benötigt eine oder mehrere Versionen, die absichtlich unterbelichtet, absichtlich überbelichtet und solche, die im Normalbereich belichtet worden sind.

Dazu muß allerdings die Kamera vollkommen still gehalten werden, weil sich die Aufnahmen ansonsten wie ein Ei dem anderen gleichen müssen – sonst können sie nicht zu einem neuen Bild kombiniert werden, ohne daß etwa Artefakte von sich leicht bewegenden Blättern störend mit ins Foto kommen. Oder der Aufnahmewinkel hat sich leicht verzogen. Oder jemand lief in die Szene.
Weiterlesen

HDR richtig bearbeitet (1/3): Quietschfarbe muss nicht sein

HDR oder „high dynamic range“ ist eine Bearbeitungsweise für Fotos, die in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen hat. Man sieht HDR Bilder überall, und wenn sie gut gemacht sind, haben sie einen gewissen „WOW!“ Effekt.

[textad]

Wenn sie allerdings schlecht gemacht sind, kann man sie bereits auf mehrere Meter an Auraeffekten und Quietschfarben erkennen, die mir persönlich immer Schauer den Rücken herunterjagen – dabei müßten sie nicht sein, wenn man nur ein bischen Mühe in die Nachbearbeitung investiert.

HDRs werden aus Aufnahmenfolgen erzeugt, und mit spezieller Software, die die Tonwerte im Zielbild neu und so verteilt, daß sie sich im Histogramm zwischen den Extremen in der Mitte anordnen. Es gibt mit anderen Worten keine extremen Hell- oder Dunkelwerte, und Fotos wie diese existieren im „normalen“ Leben nicht.

Idealerweise sollten die Aufnahmefolgen aus fünf oder mehr Bildern bestehen, aber Kameras am unteren Ende des Preispektrums bringen oft nur drei zustande. Man kann allerdings je nach Programm auch sogenannte Pseudo-HDR Bilder erstellen, indem man ein in RAW aufgenommenes Foto entsprechend oft dupliziert und damit die Aufnahmereihe simuliert, und ich selbst habe auch schon einmal duplizierte Aufnahmen in Hybrid-HDRs integriert.

HDR-Histogramm

„Normales“ Histogramm (Photoshop)

Weiterlesen