Beiträge

Leserbilder in der Kritik: Wähle Deinen Gewinn!

Die fokussiert-Kritiker küren ab sofort jeden Monat das interessanteste, beste oder schönste Bild aus den Einreichungen für die Leserbild-Kritik. Zu gewinnen gibt es aktuelle Fotobücher.

[buecherpreise]

Einreichungen zur Besprechung erhalten wir jeden Monat viele: Darunter hat es Aufnahmen, die vielleicht nicht für eine Kritik geeignet sind oder ganz einfach so gut sind, dass wir gar nichts darüber zu sagen wagen… Es gibt auch Aufnahmen, die hervorragend ein Fallbeispiel illustrieren oder solche, die auf extrem spannende Art aus den Einreichungen herausragen. Ab sofort wollen wir Eure Bemühungen, uns solche Bilder zukommen zu lassen, honorieren: Weiterlesen

Fotografien in der Profikritik: Mehr und genauere Kategorien

Ab sofort stehen für den Upload von Fotos zur Kritik auf fokussiert.com deutlich mehr Kategorien zur Auswahl. Hier sind die Definitionen dazu.

Wir kriegen nicht genug von Euren Bildern – in jeder Hinsicht. Das könnte auch ein bisschen darauf zurückzuführen sein, dass wir bislang eine sehr beschränkte Auswahl an Kategorien angeboten haben.

Das ändern wir jetzt: Wir haben die Liste der fotografischen Genres, zu denen wir gerne Eure Bilder hätten, deutlich ausgebaut. Man könnte weitere zufügen: Akt, Makro, Mode etc. – aber wir finden, dass sich in unserer Auswahl alles unterbringen lässt.

Damit Hundefotos in Zukunft nicht mehr als „Porträt“ und Konzertbilder als „Bildjournalismus“ eingereicht werden, hier die Liste der Kategorien und unsere einfache Definition:

Weiterlesen

fokussiert.com-Bildkritik: Jetzt seid Ihr dran!

Die Bildkritik soll noch besser werden, und wir wollen von Euch wissen, wie. Was können wir anders und besser machen?

Alle bisher auf fokussiert.com kritisierten Leserbilder.Soso. Du liest hier also wochentäglich die Bildkritik – und hast noch nie etwas dazu gesagt? Du warst anderer Meinung und hast keinen Kommentar abgegeben? Du hast bessere Bilder, und hast noch keins davon hochgeladen?

Warum eigentlich nicht?

In den nächsten Wochen möchten wir einige Dinge verändern und hoffentlich verbessern, und wer ist eher dazu berufen uns zu sagen, was wir besser machen könnten, als Ihr? Jede Idee und jeder Vorschlag zählt, und als kleine Anregung habe ich am Ende dieses Artikels eine Liste mit Möglichkeiten und Fragen erstellt (die sehr gerne erweitert werden darf).

Die Idee zu Änderungen kommt nicht von ungefähr. Wir haben in 18 Monaten fast 400 Bilder von fast ebenso vielen Fotografinnen und Fotografen besprochen, und dabei selber auch ein paar Dinge gelernt:

Weiterlesen

Leserbilder in der Profi-Kritik: Wie die Ente im Wasser

Bildkomposition, aber auch die Wahl der Belichtung und Blende sind Dinge, die ein Fotograf erlernen kann. Mit der Übung kommt die Selbstverständlichkeit, die für künstlerische Arbeit vorausgesetzt werden muss.

Jürgen Toth
Leserfoto: Klick für Vollansicht (© Jürgen Toth). – Kodak CX7530 – 1/125s – f/4.6 – 16.8mm (102mm Kleinbild)

Profi Douglas Abuelo meint zum Bild von Jürgen Toth:

Im Englischen gibt es ein Sprichwort: «He took to it like a duck to water.« (ungefähr: „In seinem Element sein“). Dies bedeutet, dass jemandem alles zufällt, was er tut.

Wie überall gibt es auch in der Fotografie Menschen, die eine Kamera zur Hand nehmen, sofort Fotos mit interessanten Kompositionen und Themen machen und sogar die Belichtung entsprechend ihrer Vorstellung korrekt wählen. Das bedeutet nicht, dass solche Naturtalente keine Übung brauchen oder die technischen Aspekte der Fotografie nicht erlernen müssten. Aber je mehr Erfahrung man hat, desto weniger muss man sich beim Fotografieren den Kopf zerbrechen, was geht und was nicht. Im Moment, als ich diess Foto sah, wusste ich, dass nur ein paar wenige Schritte dieses Bild viel interessanter gemacht hätten:

Weiterlesen