Beiträge

Test Olympus E-520: Sie kann die Klappe(r) noch nicht halten

Nach der E-410, die durch die E-420 ersetzt wurde, hat Olympus nun auch die E-510 renoviert. Eine E-520 traf am Freitag bei uns ein. Der erste Eindruck.

E-520 DZK
Olympus E-520 mit Doppelzoom-Kit ZUIKO DIGITAL ED 14-42mm 1:3,5-5,6 und ZUIKO DIGITAL ED 40-150mm 1:4,0-5,6 (Bild: Olympus)

Für mich entscheidend für die Wahl des Olympus-E-Systems ist die Live View: Ich mag einfach nicht ständig durch einen Sucher zielen müssen, außer bei starkem Sonnenschein, bei Teleaufnahmen oder anderen triftigen Gründen. Aber natürlich will ich die bessere Bildqualität der DSLRs mit den gegenüber Kompakt- oder gar Taschenkameras überlegenen Sensoren und den erweiterten optischen Möglichkeiten durch Wechselobjektive.

Weiterlesen

Digitale Infrarot-Fotografie: Kniffliger Filter-Zauber

Infrarot-Fotografie ist eine interessante Nische. Nun, wo der Frühling fast schon sommerlich warm ist, war es mal wieder Zeit für ein paar Experimente.

tageslicht-sw-wdroth.jpg

Tageslicht

infrarot-850-nm-kontrastverstaerkt-sw-wdroth.jpg
Infrarot-Aufnahme bei 850 nm mit Olympus E-330, ISO 640, Blende 1:2, 1s, 50mm (100mm) auf s/w umgesetzt und kontrastverstärkt. Rechts: Tageslicht-Farbaufnahme (Olympus E-330, ISO 640, 1/2000s, Blende 1:8, Bilder W.D. Roth)

Infrarot-Fotos mitten im Winter zu schießen ist eher problematisch, weil die Bäume unbelaubt sind – und gerade das helle Leuchten des grünen Laubs ist charakteristisch für echte Infrarotaufnahmen. Wie sieht es wohl nun aus, wo alles blüht und grünt?

Weiterlesen

Olympus E-520: Olympus hat die E-510 renoviert

Bei Digitalkameras wird inzwischen ebenso jedes Jahr ein neues Modell lanciert wie bei Computern. Diesmal hat es Olympus Erfolgsmodell E-510 erwischt: Es wird durch die E-520 ersetzt.

Olympus E-520
E-520 mit dem neuen Superweitwinkel Zuiko digital ED 9-18 mm 1:4,0-5,6 (Bild: Olympus)

Welcher Art die Änderungen genau sein werden, ist noch nicht bekannt, doch anhand des Modellwechsels des Schwestermodells E-410 zur E-420 kann man auch bei der neuen E-520 unter anderem die neuen Menüs der E-3 erwarten und den Kontrast-Autofokus der E-420 mit zumindest reduziertem Spiegelgeklapper – ob es wirklich ganz verschwindet, konnte mangels Kontrast-AF-geeigneten Olympus-Objektiven noch niemand endgültig feststellen. Ebenso Gesichtserkennung und Schattenaufhellung, drahtlose Blitzanbindung und größeres Display.

Weiterlesen

Manuelles Fokussieren: Wo LiveView gute Dienste leistet

Mit LiveView kann der Monitor an der Spiegelreflex zum millimetergenauen manuellen Scharfstellen genutzt werden. Dabei hilft das, was unter dem Begriff „digitales Zoom“ längst als unbrauchbarer Marketingluftballon verschrien, am Display aber Gold wert ist. Wir zeigen zwei Beispiele.

LiveView: Erste Stufe Ausschnitt-Vergrösserung.

Vexierbild: Fokus-Verschiebung innerhalb eines Zentimeters – mit Stativ und LiveView kein Problem. (alle Bilder © P. Sennhauser / fokussiert.com)

Wie, um alles in der Welt, stellt man exakt scharf, denn das Motiv winzig klein ist, mit dem 200er Objektiv eine Nahaufnahme gelingen soll und die Schärfentiefe dabei ein paar Millimeter umfasst? Früher hiess die Antwort „Mit Adlerblick und ruhiger Hand“. Heute könnte sie heissen „Mit LiveView und einem Stativ“: Weiterlesen