Beiträge

24 Stunden: Rund um die Welt

[hide] Löwenzahn (keystone)Die Erde (NASA/keystone)Eugenia Silva in Cannes (keystone)Zwei Jungs in Pakistan (keystone)Aboriginal Medizinmann (keystone)Spanische Reitschule in Wien (keystone)Die Achmad Kadhirow-Moschee in Grosny (keystone)Hindu-Frau in Karachi (keystone) [/hide]Das Leben auf unserer blauen Kugel am Mittwoch.

In der Rubrik „24 Stunden“ veröffentlichen wir die besten drei bis fünf Pressebilder aus den vergangenen 24 Stunden, ausgewählt nach rein fotografischen Kriterien.

Wohnzimmer-Galaxie: Verfremdung mit Wow-Effekt

Warum in die Ferne schweifen? Ein kleines fotografisches Experiment lässt ein Bild entstehen, auf das die NASA neidisch wäre.

Leserfoto: Klick für Vollansicht (© Michael Görmann).

Kommentar des Fotografen:

Eine Glasfaserlampe im Stil der 60er/70er-Jahre, direkt von oben fotografiert. Die Lampe sollte nicht sofort erkennbar sein, aber auch nicht völlig abstrakt wirken. Ich benötigte diverse Versuche für Belichtung (4s) und eine interessante Bewegung der Glasfasern. Die ganze Lampe sollte ruhig wie eine Galaxie wirken. Dennoch sollte in einigen Teilen dieses Universums auch Bewegung herrschen. Die Nachbearbeitung (in Aperture 2.0) beschränkt sich auf Beschnitt und Blaufärbung.

Profi Horst Kloever meint zum Bild von Michael Görmann:

Du bist einem Ereignis visuell ganz nahe gekommen, an dessen Darstellung und Erklärung heute hunderte Forscher fieberhaft arbeiten – dem Urknall. Der einfallsreiche Fotograf greift nicht zu den Sternen, sondern nimmt eine modische Glasfaserlampe, um einige Grundannahmen der heutigen Astrophysik sehr plastisch darzustellen.

Weiterlesen

Leica Noctilux-M 1:0,95/50 mm ASPH: Weltrekord in Lichtstärke

Blendenöffnungen von 1:1,4 oder 1:1,2 gelten schon als extrem. Nun liegt das Verhältnis mit dem Leica Noctilux-M 1:0,95/50 mm ASPH erstmals unter 1

Leica Noctilux-M 1:0,95/50 mm ASPHStanley Kubrick benutzte für seinen Spielfilm „Barry Lyndon“ ein enorm lichtstarkes Objektiv, das eigentlich von der NASA für den Einsatz im Weltraum entwickelt worden war.

Es bot eine Blendenöffnung unter 1:1. Das erlaubt nicht nur Aufnahmen unter extrem lichtarmen Bedingungen, sondern eine ebeson extreme Freistellung des Motivs.

Nun kommt etwas Derartiges erstmals als reguläres Kleinbild-Objektiv auf den Markt:

Weiterlesen

24 Stunden: Schlicht ist Trumpf

Rom, Italien; Jerusalem, Israel; Weltraum; Magny-Cours, Frankreich. Bildgalerie (Fotos Keystone)

Wie wenig es für ein gutes Bild braucht: Eine Schnelle Bewegung des Zooms, ein extremer Kontrast, eine grosse Distanz zum Motiv oder ein paar Lichter und eine untergehende Sonne…

In der Rubrik „24 Stunden“ veröffentlichen wir die besten drei bis fünf Pressebilder aus den vergangenen 24 Stunden, ausgewählt nach rein fotografischen Kriterien.

[hide] Miss VenezuelaTeilnehmerinnen der Wahl zur Miss Italia vor dem Start des Wettbewerbs. Zoom-Aufnahme. (Keystone / AP / Gregorio Borgia)

Ramadan PalästinaEine Palästinenserin auf dem Weg zum Ramadan-Gebet in Jerusalem. Schwarz-Weiss in Farbe. (Keystone / AP / Bernat Armangue)

Kurrikan IkeHurrikan Ike im Golf von Mexiko. Ein Sturm wirft Wellen (Keystone / AP / NASA)

Bol d'orDas 72. Bol D’Or Langzeitrennen auf dem Kurs von Magny-Cours in Frankreich. Natürliches und andere Lichter. (Keystone / AP / Laurent Cipriani)

Bild

[/hide]