Beiträge

Pirkle Jones: Photojournalist und Künstler

Pirkle Jones war in Kalifornien eine Fotografenlegende. Der Freund und Schüler von Ansel Adams war ein Meister der narrativen Fotografie. Er ist Mitte März verstorben.

Pirkle Jones: Ein Haus wird umgesiedelt 1956. © Pirkle Jones, SFMoma, www.sfmoma.com

Ich hatte noch nie von Pirkle Jones gehört, bis ich den Nachruf in der NYT las. Inzwischen bin ich sicher, viele seiner Bilder schon gesehen zu haben. Als Foto-Journalist hat Jones vor allem in Kalifornien grosse Projekte realisiert, darunter seine Ansicht vom „Tod eines Tals“ (Death of a Valley“, 1956). Weiterlesen

Vollmond: Ein Morgenbild

Vollmond: Die meisten versuchen ihn abends zu kriegen, dabei gehts morgens viel einfacher (wenn man aufstehen mag).

Der Saft-Mond. (Keystone)

Ich hab das Zeitfenster diesen Monat verpasst, was mich nicht hindert, einmal mehr auf meine Mondfotografie-Serie hinzuweisen.

Und andere erledigen Job ja auch immer wieder für einen. Der San Francisco Chronicle beschäftigt Frederic Larsen, einen Fotografen, der wohl ungefähr jede mögliche Mondaufnahme in der Stadt gemacht hat, und jetzt sitzt offensichtlich Peter Dasilva von der EPA auf Alcatraz, wo er diesen „Saft-Mond eingefangen haben muss.

Das Fährboot kann als Weissabgleich dienen und unterstreicht die Bernstein-Farbe des Mondes, der angeblich Saft-Mond genannt wird, weil jetzt die Säfte des Ahorns zu fliessen beginnen, die als Maple-Syrup geerntet werden.

[postlist „mondfotografie“]

Blaue Stunde: Wie hell ist es denn, bitte?

Die „Blaue Stunde“ ist die Zeit zwischen Sonnenuntergang und Dunkelheit – die schönsten 20 Minuten des Tages. Bloss: wie dunkel ist es denn eigentlich?

Mond über Alcatraz. Klick für Detailangaben. © PS

Mond über Alcatraz. © PS

Natürlich konnte ich nicht widerstehen: Wir haben 12 Mal im Jahr die Gelegenheit zu Vollmondfotos. Und auch wenn ich es jedes Mal zu spät realisiere, kann ich der Versuchung nicht widerstehen, die mühsam zusammengesuchten Erkenntnisse zur Mondfotografie umzusetzen zu versuchen.

Natürlich war ich auch diesmal zu spät: Das Zeitfenster zwischen Mondaufgang am Horizont (hinter einem möglichst attraktiven Motiv) und dem Ende der Dämmerung beträgt derzeit etwa 25 Minuten:

Weiterlesen