Fotokunst mit Symmetrie (2/2): Mandalas
Mehrere Spiegelungen an einem Bild führen zu Mandalas – geometrischen Figuren von erstaunlicher Schönheit. Dierk Topp zeigt, wie’s geht.
Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise
Mehrere Spiegelungen an einem Bild führen zu Mandalas – geometrischen Figuren von erstaunlicher Schönheit. Dierk Topp zeigt, wie’s geht.
Man muss Fotos nicht immer nur nach technischen Gesichtspunkten bearbeiten: Wie wäre es mal mit exzessiven Spiegelungen? Dierk Topp hat faszinierende Werke geschaffen mit dieser Technik.
Nicht unerlässliches, aber ideales Werkzeug für Panorama-Fotografie: Der Nodalpunktadapter
Die digitale Verarbeitung einer Serie von Fotografien zum Panorama kann mit sehr teurer oder mit frei verfügbarer Software bewerkstelligt werden. Die Korrekturfähigkeiten der Software variiert allerdings stark.
Zum Fotografieren hochauflösender Panoramen ist mehr als eine ruhige Hand gefragt: Die einzelnen Aufnahmen müssen den gleichen horizontalen Ausschnitt und den gleichen Neigungswinkel aufweisen. Unterwegs ist ein Stativ deshalb sehr von Vorteil.
Wir starten ein vierteiliges Tutorial zu Panorama-Fotografie mit Gastautor Dietrich Kunze. Den Anfang machen sechs Regeln für die Aufnahme der Teilfotografien.
Was macht ein tolles Motiv noch besser? Das bewusste Weglassen der Dinge um es herum, die von ihm ablenken. Das lässt sich mit Schärfentiefe, Licht oder Bewegung bereits bei der Aufnahme bewerkstelligen.
Wie bin ich ein besserer Schwarz-Weiß-Fotograf geworden? In diesem Artikel verrate ich euch meinen Schwarz-Weiß-Workflow, von der Aufnahme bis hin zur Schwarz-Weiß-Konvertierung.
Im ersten Teil habe ich ein paar allgemeine Ausführungen zu Food Styling gemacht. Mit ein wenig Übung kann auch ein Anfänger schnell effektvolle Essensfotos aufnehmen.
In einem vor ein paar Wochen erschienenen Artikel über Essensfotografie spreche ich unter anderem an, daß Gerichte in Szene gesetzt werden wollen. Dazu bedarf es nicht viel, auch wenn man keinen Profi-Stylisten zur Verfügung hat oder sich keine Profi-Lampen leisten kann.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.